In der heutigen Geschäftswelt spielen die Gesundheit und das Wohlbefinden der Mitarbeitenden eine immer größere Rolle. Was muss man als Arbeitsgebe…
Psychische Gesundheit ist längst kein Tabuthema mehr – besonders nicht in der modernen Arbeitswelt. Immer mehr Unternehmen erkennen, wie wichtig es…
Psychische Belastungen am Arbeitsplatz sind keine Randerscheinung mehr – sie betreffen längst alle Branchen und Unternehmensgrößen. Die Gefährdu…
Am 13. und 14. November 2024 kamen 60 Expert:innen aus Wirtschaft, Krankenkassen, Unfallversicherungsträgern, Psychologie und betrieblichem Gesundhei…
Die Zahl der Krankschreibungen aufgrund psychischer Erkrankungen ist stark gestiegen, was Unternehmen vor erhebliche Herausforderungen stellt. Um dies…
Führungskräfte haben einen erheblichen Einfluss auf die Gesundheit und das Wohlbefinden ihrer Mitarbeitenden. Studien belegen, dass ein gesundheitsf…
Unternehmen können bis zu 600 € pro Mitarbeiter steuerfrei für betriebliche Gesundheitsförderung aufwenden. Dazu zählen zertifizierte Maßnahmen…
Die betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) ist entscheidend für die Gesundheit und Zufriedenheit der Pflegekräfte und verbessert die PflegequalitÅ
Die psychische Gesundheit der deutschen Bevölkerung verschlechtert sich alarmierend: 20 % der Erwachsenen leiden unter depressiven Symptomen, eine Ve…
Entdecken Sie, wie organisationale Resilienz Ihrem Unternehmen helfen kann, in unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern auch zu florieren. D…
Die Welt verändert sich und die Gesundheitsbranche wächst, und mit ihr die Möglichkeiten für Gesundheitsexpert:innen. Deine Fähigkeiten, Dein Wis…
Stress, Burnout und körperliche Beschwerden – in der Arbeitswelt allzu bekannt. Die Folgen? Erschöpfung, chronische Schmerzen und psychische Erkra…
Gesunde Führung - gibt es den Führungsstil überhaupt? Wie soll das gehen? Welche Methoden, die leicht umzusetzen sind, wendet man an? Antworten daz…
Die Beurteilung der Work-Life-Balance hängt von verschiedenen Faktoren ab. Erfahren in diesem Blogbeitrag wovon und was Du tun kannst, um deine Work-…
Erfahre mehr über Detachment und die Bedeutung des Abschaltens nach der Arbeit. Dieser Blogbeitrag beleuchtet die Risiken des ständigen 'Online-Sein…
Es gibt aktive und passive Regeneration. Beide Wege führen zum Ziel: Erholung. In dem Beitrag lernst Du, warum Regeneration wichtig ist und wie man e…
Macht Arbeit krank oder hält Arbeit gesund? Es existierten für beide Thesen viele Zahlen, Daten, Fakten. In diesem Artikel gehen wir der Frage nach,…
Entfessle dein volles Potential mit der Bildungsflatrate der AHAB-Akademie. Für nur 2.490 € bietet dir die Akademie ein ganzes Jahr Zugang zu 72 ve…
Resilienz ist das Geheimnis, um den stürmischsten Zeiten im Leben standzuhalten und sogar gestärkt aus ihnen hervorzugehen. Aber wie lässt sich die…
Die Frage lässt sich eigentlich einfach beantworten. Es geht um reine Mathematik. Wer mehr Kalorien zu sich nimmt als verbraucht, wird dick. Dick sein -…
Organisationale Resilienz beschreibt die Fähigkeit von Organisationen (z. B. eine Firma), Krisen zu meistern. Eine resiliente Organisation hat Prozesse und Strukturen definiert, die in Gang kommen,…