FAQ Deiner AHAB-Akademie
Wie können wir helfen?
Selbstlernphasen
Zuletzt aktualisiert:Gibt es in den Varianten „Livestream“ und „Präsenz“ verpflichtende Selbstlernphasen?
Ja, in den Varianten „Livestream“ und „Präsenz“ der AHAB-Akademie sind Selbstlernphasen vorgesehen, die für den Abschluss verpflichtend sind. Die Seminarzeiten sind speziell für die Förderung der praktischen Kompetenzen und das Üben von Anwendungsstrategien in Form von Workshops gedacht.Die theoretischen Grundlagen (Selbstlernphasen) werden über attraktive Online-Lernpfade vermittelt, die du zeitlich flexibel über die Lernplattform der AHAB-Akademie absolvieren können. Mit den Onlinetests, die sich selbst auswerten, weist du uns deinen Lernerfolg nach.
Diese Struktur ermöglicht es, die Präsenz- und Livestream-Zeiten effektiv für praxisorientiertes Lernen zu nutzen und diese nehmen auch den überwiegenden Anteil deiner Schulung ein.
Ist das Selbststudium im Rahmen der Blended-Learning-Angebote verpflichtend?
Ja, das Selbststudium ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Blended-Learning-Angebote und gilt als verpflichtender Leistungsnachweis für deinen Abschluss. Dies umfasst die Bearbeitung der Lernerfolgskontrollen, die zusammen mit der Teilnahme an der Live-Schulung und der Demonstration für den erfolgreichen Abschluss des Kurses erforderlich sind.
Es ist jedoch nicht zwingend notwendig, dass du bereits alle Inhalte vor dem Termin der Live-Schulung bearbeitet hast. Wir empfehlen dir jedoch, die Selbstlernphase so weit wie möglich abgeschlossen zu haben, um den größtmöglichen Nutzen aus der Präsenz- und Livestream-Schulung ziehen zu können.
Was sind Lernerfolgskontrollen in den Selbstlernphasen?
Lernerfolgskontrollen werden ausschließlich durch selbstauswertende Online-Tests durchgeführt. Die Überprüfung des eigenen Wissens erfolgt somit durch automatisierte, selbstauswertende Tests. Eine persönliche Rückmeldung oder Beurteilung durch Lehrkräfte findet nicht statt.
Wie kann ich meine Anwesenheit und Aktivitäten auf der Lernplattform nachverfolgen?
Auf der Lernplattform kannst du deinen Fortschritt und deine Aktivitäten in deiner gebuchten Ausbildung nachverfolgen. Dazu findest du in deinem Kurs ein entsprechendes „Dashboard“ bzw. eine fortwährende Anzeige. Hier werden deine Aktivitäten und dein Fortschritt innerhalb des Kurses angezeigt. Dies ermöglicht es dir, deine Besuchsdauer, die absolvierten Leistungsnachweise und andere wichtige Kriterien für deinen erfolgreichen Abschluss zu überblicken, natürlich im Rahmen des Datenschutzes.
Was bedeutet keine pädagogische Betreuung in der Übersicht der Produktvarianten?
Keine pädagogische Betreuung in der Selbstlernphase und Online-Learnings bedeutet: In der Angebotsbeschreibung wird explizit darauf hingewiesen, dass keinerlei persönliche oder individuelle Betreuung durch Lehrkräfte erfolgt. Der Kurs ist als reines Selbstlernangebot konzipiert, das unabhängig von einem Lehrenden durchgeführt werden kann. Das bedeutet, dass dieses Schulungsangebeot vollständig eigenständig durchführbar ist. Es erfolgt keine individuelle Beratung oder Betreuung durch Dozent:innen.
Abschnitte
Themen
- 0. Allgemeine Informationen
- I. Anmeldung und Voraussetzungen
- II. Ausbildungsangebote und -inhalte
- III. Ausbildungsverlauf und Organisation
- Blended-Learning
- Selbstlernphasen
- Organisatorische Abläufe
- Organisatorische Änderungen und Anpassungen
- Zeitplanung und Lehrgangsdauer
- IV. Kosten und Finanzierung
- 100 % Zufriedenheitsgarantie
- Bildungsurlaub, Fördermittel und finanzielle Unterstützung
- Übersicht der Gebühren
- Zahlungsmodalitäten
- V. Abschluss und Zertifizierung
- Informationen zum Abschluss
- Präventionskurse nach §20 SGB V zertifizieren
- Prüfungen, Wiederholungen und Nachholtermine
- Zertifikats- und Abschlussbedingungen
- Zertifizierungen
- VI. Technische Anforderungen und Support