Myofasziale Zugbahnen
Letzte Aktualisierung am 21.06.2023 um 18:18 Uhr
Myofasziale Zugbahnen: Das Konzept von Tom Myers
Das Konzept der myofaszialen Zugbahnen wurde von Tom Myers entwickelt. Vereinfacht gesagt, besteht eine myofasziale Zugbahn aus Faszienfasern, die in eine bestimmte Richtung ausgerichtet sind und so in Zusammenspiel mit Muskeln und Sehnen Kraft übertragen können.
Wenn ein Teil dieser “Kette” schwächelt, ist die Gesamtleistung beeinträchtigt, oder der Kraftverlauf kann sogar vollständig zusammenbrechen. Insgesamt definiert Myers zwölf solcher Zugbahnen.
Die definierten myofaszialen Zugbahnen
Diese sind:
- Oberflächliche Rückenlinie
- Oberflächliche Frontallinie
- Laterallinien
- Spirallinien
- Tiefe Frontallinie
- Diagonale Linien
- Armlinien
Es ist wichtig zu bemerken, dass diese Linien und Bahnen nicht isoliert agieren. Vielmehr sind sie Teil eines komplexen Netzwerks, das die Bewegung und Stabilität des menschlichen Körpers koordiniert.
Die Rolle von Muskelschlingen in Bewegungsabläufen
Innerhalb dieses Netzwerks spielen Muskelschlingen bzw. Muskelketten eine entscheidende Rolle. Einzelne Muskeln eines Körperbereichs bilden eine Muskelgruppe. Mehrere Muskelgruppen können dann in diesen Muskelschlingen oder -ketten zusammenarbeiten, um Bewegungen zu koordinieren und Kraft zu übertragen.
In dieser Hinsicht bestimmen Muskel-Faszien-Schlingen maßgeblich unsere Bewegungen. Durch das Verständnis und die Optimierung dieser Schlingen können Bewegungsabläufe verbessert, Schmerzen reduziert und die allgemeine körperliche Leistungsfähigkeit gesteigert werden.
Die Einbeziehung des Konzepts der myofaszialen Zugbahnen und das Verständnis der Rolle von Muskelschlingen in der Bewegungsoptimierung können erheblich zur Verbesserung der körperlichen Gesundheit und Leistung beitragen.
Weiterführende Links:
- Ausbildungen “Gesundheitssportlehrer:in”
- Ausbildung “Faszientrainer:in
- Blog-Beiträge zur Gesundheitsförderung
Externe Links:
- Was bringt Faszientraining? (Spektrum der Wissenschaft)
- WHO-Empfehlungen zur körperlichen Aktivität
Autor:in Details