FOCUS TOP Anbieter für Weiterbildung 2025Plus X Award Beste Fernschule Deutschlands 2025Proven Expert Qualitätssiegel §20 SGB V krankenkassenanerkannt Siegel: Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU-Nr. 7386321) Siegel: DG-PG Qualitätsgeprüfte Ausbildung (ID: 1001)

© AdobeStock / contrastwerkstatt

Ausbildung Stressmanagement Trainer

Bildungslevel: Zertifizierung Info-Icon
FOCUS TOP Anbieter für Weiterbildung 2025Plus X Award Beste Fernschule Deutschlands 2025Proven Expert Qualitätssiegel §20 SGB V krankenkassenanerkannt Siegel: Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU-Nr. 7386321) Siegel: DG-PG Qualitätsgeprüfte Ausbildung (ID: 1001)

© AdobeStock / contrastwerkstatt

Preis

ab 329

Ratenzahlung über PayPal verfügbar


Abschluss

Zertifikat


Umfang Info-Icon

24 Zeitstunden (0,8 ECTS)

2fur1

Sonderaktion im April

Eine gratis Fortbildung zur Buchung einer Präsenz-Ausbildung 

Bei einer Präsenzbuchung in diesem Fachbereich kannst du kostenlos zwischen dem Mental Health First Aider und dem Relax Coach wählen!

So geht’s: Nach deiner Buchung einfach eine E-Mail an uns schreiben, welche Fortbildung du möchtest, den Rest übernimmt unser Kundenservice.

Stressmanagement Trainer Übersicht der Produktvarianten

Live-Event Info-Icon
100 % Online-Seminar Info-Icon
Zugriff auf unsere Lernplattform Info-Icon
Pädagogische Betreuung Info-Icon
Geld-Zurück-Garantie Info-Icon
Lebenslange Lizenz Info-Icon
Digitale Unterlagen Info-Icon
§ 20-Programmeinweisung
Inkl. Prüfungsgebühren Info-Icon
Prüfung
Dauer der Ausbildung Info-Icon
Vorerfahrung notwendig?
Notwendiges Equipment
Abschluss
Preis Info-Icon
Präsenz
Live-Event Info-Icon
100 % Online-Seminar Info-Icon
1 Monat vor / bis 1 Monat
nach dem letzten Praxistag
Info-Icon
Pädagogische Betreuung Info-Icon
Geld-Zurück-Garantie Info-Icon
Lebenslange Lizenz Info-Icon
Digitale Unterlagen Info-Icon
§ 20-Programmeinweisung
Inkl. Prüfungsgebühren Info-Icon
Prüfung Demonstration (Workshop)
Dauer der Ausbildung 3 Präsenztage
Vorerfahrung notwendig? Praktische Vorerfahrung empfohlen
Notwendiges Equipment entfällt
Abschluss Zertifikat
Preis 599 € Info-Icon

Zu den Terminen

Livestream
Live-Event Info-Icon
100 % Online-Seminar Info-Icon
1 Monat vor / bis 1 Monat
nach dem letzten Praxistag
Info-Icon
Pädagogische Betreuung Info-Icon
Geld-Zurück-Garantie Info-Icon
Lebenslange Lizenz Info-Icon
Digitale Unterlagen Info-Icon
§ 20-Programmeinweisung
Inkl. Prüfungsgebühren Info-Icon
Prüfung Demonstration (Workshop)
Dauer der Ausbildung 4 Livestreams
Vorerfahrung notwendig? Praktische Vorerfahrung empfohlen
Notwendiges Equipment entfällt
Abschluss Zertifikat
Preis 379 € Info-Icon

Zu den Terminen

Online
Live-Event Info-Icon
100 % Online-Seminar Info-Icon
3 Monate Lernzeit
ab dem ersten Zugriff
Info-Icon
Pädagogische Betreuung Info-Icon
Geld-Zurück-Garantie Info-Icon
Lebenslange Lizenz Info-Icon
Digitale Unterlagen Info-Icon
§ 20-Programmeinweisung
Inkl. Prüfungsgebühren Info-Icon
Prüfung Lehrprobe + Wissenstest
Dauer der Ausbildung Selbststudium
Vorerfahrung notwendig? Praktische Vorerfahrung empfohlen
Notwendiges Equipment entfällt
Abschluss Zertifikat
Preis 329 € Info-Icon

Wir bieten unsere Ausbildungen außerdem als Inhouse-Schulung an. Hier geht es zur Inhouse-Seite

Was Leute über eine Ausbildung bei uns sagen

5.0/5.0 Nordic Walking Trainer
Anfangs unterschätzte ich die Ausbildung, da ich eher den Seniorenbereich foskkussierte. Mit der Ausbildung erkenne ich nun den persönlichen Mehrwert, den tiefern Einblick in diese Fitness-und Gesundheitsausbildung, so dass ich mich freue anderen Menschen die Vorteile und den Spaß an der Bewegung vermitteln zu können.

FernstudiumCheck
Markus
auf FernstudiumCheck

5.0/5.0 Ein toller Bonus bei der Fortbildung zur Resilienz-Trainierin ist, dass man einen kompletten Resilienz-Kurs begleitet und dadurch auch die Wirkung der Übungen und Inhalte auf die Teilnehmenden mitbekommt. Gerade fürs Online-Learning ein echtes Plus!!

Proven Expert
Ilke H.
auf Proven Expert

5.0/5.0 Ich habe hier meine Ausbildung gemacht. Mir gefiel, dass ich alles bekam, was ich wollte: Online-Training und ein Zertifikat ohne Ablaufdatum mit der Möglichkeit, in jedem Studio zu unterrichten.

Google
Tatiana Davydova
auf Google

Wann und wo findet die Ausbildung statt?

-10% Frühbucher-Preisvorteil auf alle Präsenz- und Livestream-Kurse, bis 60 Tage vor Kursbeginn. (Der Preisvorteil wird erst an der Kasse angezeigt)
Startdatum 11.04.2025
Preis 599 €
Ort München
Verfügbar
Ausbildung
Stressmanagement Trainer
Variante: Präsenz (3 Tage)
Preis
599 €

Startdatum 09.05.2025
Preis 599 €
Ort Hürth
Verfügbar
Ausbildung
Stressmanagement Trainer
Variante: Präsenz (3 Tage)
Preis
599 €

Startdatum 07.06.2025
Preis 379 €
Ort Online (Livestream)
Verfügbar
Ausbildung
Stressmanagement Trainer
Variante: Livestream (4 Tage)
Termindetails
07.06.2025 (10:00-16:00)
08.06.2025 (10:00-16:00)
14.06.2025 (10:00-16:00)
15.06.2025 (10:00-16:00)
Preis
379 €

Startdatum 04.07.2025
Preis 599 €
Ort Berlin
Verfügbar
Ausbildung
Stressmanagement Trainer
Variante: Präsenz (3 Tage)
Preis
599 €

Startdatum 24.10.2025
Preis 599 €
Ort Nürnberg
Verfügbar
Ausbildung
Stressmanagement Trainer
Variante: Präsenz (3 Tage)
Preis
599 €

Inhalte der Ausbildung Stressmanagement Trainer

Beschreibung

Als Stressmanagement-Trainer passgenaue Methoden vermitteln

Ob im Beruf oder im Alltag – Stress ist omnipräsent. Zunehmend mehr Menschen fühlen sich den heutigen Ansprüchen von außen oder auch den eigenen immer weniger gewachsen. Unwohlsein, Krankheiten und Zustände von Stress nehmen zu und die Zeit für sich selbst und einen förderlichen Umgang mit diesen Anforderungen wird gefühlt weniger. In unserer Ausbildung zum Stressmanagement-Trainer erwirbst Du die Kompetenz zahlreiche präventive und intervenierenden Verhaltensweisen und Entspannungsmethoden zu vermitteln und so Deine Kunden bei der Stressbewältigung ganz individuell zu unterstützen.

Das erwartet Dich in der Ausbildung zum Stressmanagement-Trainer

Die Ausbildung zum Stressmanagement-Trainer vermittelt dir ein umfassendes Basiswissen über Stress. Du verstehst dadurch weshalb stressauslösende Faktoren ganz individuell unterschiedlich sind oder auf welche Weise anhaltender Stress die Gesundheit schädigt. Die Ausbildung ist so konzipiert, dass Du dieses Wissen anschließend professionell weitergeben kannst.
Du lernst unter anderem das multimodale Stressmanagement kennen sowie eine Vielzahl an Methoden zur Bewältigung von Stress und zum Aufbau einer individuellen Stresskompetenz. Mit der Ausbildung zum Stressmanagement-Trainer erwirbst du Dir also ein fundiertes Fach- und Methodenwissen, das Du als kompetenter Stressmanagement-Trainer an Deine Kunden weitergeben kannst.

Unser anerkanntes Präventionskonzept nach §20 SGB V

Unsere Ausbildung zum Stressmanagement-Trainer enthält ein von der ZPP bereits zertifiziertes Präventionskurskonzept nach § 20 SGB V, das Du bei Deinen zukünftigen Teilnehmern anwenden kannst und diese einen Teil des Kursgeldes von der Krankenkasse erstattet bekommen. Mit diesem Konzept und durch die integrierte Einweisung in dieses Kursprogramm kannst Du nach erfolgreichem Abschluss dieser Ausbildung mit entsprechender Grundqualifikation sofort Deinen ersten Präventionskurs im Bereich Stressmanagement anbieten.

Deine beruflichen Perspektiven als Stressmanagement-Trainer

Du kannst als Kursleiter Gruppen unterstützen sowie individuell Einzelpersonen in ihrem Stressmanagement coachen. Außerdem bist Du nach dieser Ausbildung in der Lage gemeinsam mit Deinen Kunden Stressmanagement-Strategien zu entwickeln, nachhaltig Entspannung zu fördern und Ziele für eine erfolgreiche Umsetzung der Methoden zu setzen. Das umfangreiche Verständnis über physiologische und psychologische Auswirkungen von Stress ermöglicht Dir dabei die erfolgreiche Arbeit als Stressmanagement-Trainer und Coach.

Angebote in Präsenz oder im Livestream (digitale Unterlagen): Du erhältst 1 Monat vor Start deiner Schulung Zugriff auf die Lernplattform und kannst die digitalen Lerninhalte bis 1 Monat nach Ende der Schulung nutzen. Das Add-on ist optional und dient als Ergänzung. Für den erfolgreichen Abschluss zählt nur die Teilnahme an den Schulungstagen. Relevante Lehrgangsunterlagen erhältst du mit deiner Buchung. Diese kannst du sofort nutzen.

Online-Learning ZFU-Nr. 7386321, 
Inhalte
  • Stresstheoretische Modelle
    • Aktuelle Stresstheorien und Betrachtungsweisen
    • Neurobiologische Grundlagen der Stressreaktionen
    • Physiologische Auswirkungen kurzfristiger und anhaltender Stressbelastung
    • Psychische Erkrankungen als Folge andauernder Stressbelastung
  • Bewältigungsstrategien im multimodalen Stressmanagement
    • Instrumentelles Stressmanagement
    • Kognitives Stressmanagement
    • Palliativ-regeneratives Stressmanagement
  • Methoden zur Stresskompetenzentwicklung
    • Stressanalyse
    • Stressverstärker analysieren und verändern
    • Innere Ressourcen zur Stressbewältigung stärken
    • Umgang mit Konflikten
    • Stressverursachende und -befördernde Kommunikation verbessern
    • Emotionale Stressbewältigungstechniken
    • Kognitive Stressbewältigungstechniken
    • Zielsetzungstraining
    • Problemlösetraining
    • Achtsamkeitsübungen
    • Entspannungsübungen
    • Entwicklung einer individuellen Stressbewältigungsstrategie
  • Kursaufbau Präventionskurs 10 x 90 min
    • Rahmenbedingungen
    • Aufbau der Unterrichtseinheiten
    • Lehrkompetenz eines Kursleiters
    • Einweisung in das Kursprogramm 10 x 90 min
    • Feedbackrunden leiten
    • Transfer in den Alltag gewährleisten
    • Einweisung in ein Präventionskursprogramm gem. § 20 SGB V
Prüfung
  • Präsenz
    • Demonstration (Workshop)
  • Online-Learning
    • Lernerfolgskontrolle pro Modul
    • Wissenstest
    • Lehrprobe
Videos
Workshop-Agenda

In unseren Workshops erwartet dich eine strukturierte und interaktive Agenda, die darauf abzielt, dein Wissen zu vertiefen und praktische Fähigkeiten zu fördern:

  • Vorstellungsrunde und Q&A: Wir starten mit einer Vorstellungsrunde, um alle Teilnehmenden kennenzulernen, gefolgt von einer offenen Fragerunde.
  • Masterclasses: In diesen Sessions erlebst du verschiedene Phasen des Lernprozesses: Kennenlernen, Testen, Üben, Reflektieren, Motivieren und Korrigieren von Fehlern. Diese Phasen helfen dir, die Inhalte tiefgreifend zu verstehen und anzuwenden.
  • Gruppen-, Partner- und Einzelarbeit: Du arbeitest an Präventionskursstunden, erstellst Stundenbilder und wirst mit einem Übungskatalog vertraut gemacht. Diese praktischen Übungen fördern das gemeinschaftliche Lernen sowie die individuelle Kompetenzentwicklung.
  • Feedbackarbeit: In dieser Phase geht es um Vormachen, Nachmachen und Beurteilen. Du erhältst die Möglichkeit, Feedback zu geben und zu empfangen, was essentiell für deine Entwicklung ist.
  • Rollenverständnis: Die Diskussion und Herausforderung der Rolle durch Fallbeispiele ermöglicht es dir, dein Verständnis und deine Fähigkeiten als Kursleiter/in oder Trainer/in zu schärfen und zu reflektieren.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

FAQ

Du bist noch unentschlossen? Dann lass Dich jetzt von uns beraten!

    Ein Rückruf erfolgt voraussichtlich innerhalb von 48 Stunden (Mo-Fr). Für eine schnellere Antwort verwende bitte unsere Live Chatfunktion wenn verfügbar.

    Sicherheitsfrage

    Frau Lächeln Headset

    © AdobeStock / Dash

    Das könnte Dir auch gefallen

    Teile diesen Beitrag

    Hinweisbild

    Gratis Fortbildung zur Buchung einer Präsenz-Ausbildung in ausgewählten Fachbereichen

      Deine Auswahl

      Sicherheitsfrage

      WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner