Entwickle deine eigene Trainerpersönlichkeit und nutze deine neuen Kompetenzen

Lernreise zur Resilienztrainer:in

Werde Teil dieser vielfältigen Lernreise, um Resilienz professionell zu vermitteln und Menschen in herausfordernden Zeiten zu begleiten.

Durch wissenschaftliche Grundlagen, praktische Übungen und erfahrungsorientiertes Lernen wirst du befähigt, Resilienztraining wirksam in unterschiedlichen Settings einzusetzen.

Mature business woman having a discussion with her team. Woman leading a meeting in an office

In dieser intensiven Lernreise zum/zur Resilienztrainer:in steht die Förderung der Widerstandskraft im beruflichen und privaten Kontext im Mittelpunkt.

Du erlernst fundierte Methoden und Strategien, um Menschen dabei zu unterstützen, gestärkt mit Herausforderungen umzugehen und Krisen souverän zu bewältigen. Neben praxisorientierten Übungen liegt der Fokus auf wissenschaftlich fundiertem Wissen rund um Resilienz, Salutogenese und Stressbewältigung.

Team, hands and documents in office for meeting, budget planning and networking strategy. Business people, finance paper and tech at table for research analysis, projection or creative startup report

Verständnis von Resilienz und deren Einflussfaktoren

  • Kennenlernen zentraler Begriffe und Theorien der Resilienzforschung.
  • Reflexion eigener Resilienzfaktoren und Erhöhung des Selbstverständnisses.
Work hard play hard. Four young cheerful business people in smart casual wear having fun while racing on office chairs and smiling

Professioneller Einsatz von Resilienzförderung

  • Vermittlung von Techniken und Übungen, die Stress reduzieren und die emotionale Stabilität stärken.
  • Analyse individueller und organisationaler Ressourcen sowie Entwicklung passgenauer Trainingsmaßnahmen.
Business people check schedule on table in visual screen, meetin

Praxisnahe Konzeption von Resilienztrainings

  • Erstellen und Umsetzen von Trainingsplänen für unterschiedliche Zielgruppen (z. B. Unternehmen, Einzelpersonen, Teams).
  • Anwendung der gelernten Inhalte in realen Übungssituationen und Fallbeispielen.
Two modern stylish women are sitting in the office discussing ideas and implementation of plans.

Sicherheit und Professionalität im Coaching-Kontext

  • Klare Abgrenzung zwischen Coaching, Training und therapeutischen Angeboten.
  • Berücksichtigung ethischer Aspekte, Grenzen der eigenen Kompetenz und kollegiale Beratung.

Nachhaltig zur mentalen Stärke deiner Klient:innen beitragen

Einführung in das Resilienztraining

  • Definition und Bedeutung von Resilienz in modernen Lebens- und Arbeitswelten
  • Aktuelle Erkenntnisse aus Psychologie und Neurowissenschaften
  • Selbstverständnis als Resilienztrainer: Rolle, Haltung und Kompetenzen

Grundlagen der Stressbewältigung

  • Stressoren und Stressreaktionen: Biologische, psychische und soziale Faktoren
  • Ausgewählte Entspannungs- und Achtsamkeitsmethoden (z. B. Atemtechniken, Meditation)
  • Identifikation und Transformation negativer Denkmuster

Resilienzfaktoren und -strategien

  • Schutz- und Risikofaktoren: Wie entstehen innere Stärke und mentale Widerstandskraft?
  • Positive Psychologie: Dankbarkeit, Optimismus und Sinnfindung als Schlüssel für Gesundheit
  • Förderung einer lösungsorientierten Denk- und Handlungsweise

Praxisorientierte Trainings- und Coaching-Methoden

  • Gestaltung von Übungseinheiten in Einzel- und Gruppensettings
  • Methodenvielfalt: Ressourcenarbeit, systemisches Fragen, Rollenspiele, Peer-Feedback
  • Umgang mit herausfordernden Klient:innen und Situationen im Trainingsalltag

Konzeption und Durchführung von Resilienzseminaren

  • Aufbau und Dramaturgie eines Resilienztrainings: Lernziele, Zeitstruktur und Methodenmix
  • Anpassung an unterschiedliche Zielgruppen (z. B. Mitarbeitende in Unternehmen, Führungskräfte, Privatpersonen)
  • Praktische Übung in Kleingruppen: Entwurf und Durchführung einer Resilienz-Workshop-Sequenz

Selbstreflexion und Weiterentwicklung

  • Eigene Resilienz stärken: Selbstfürsorge, Achtsamkeit und effektives Zeitmanagement
  • Transfer in den Alltag: Umsetzung des Gelernten in den privaten und beruflichen Kontext
  • Netzwerkbildung und Ausblick auf Fort- und Weiterbildungsoptionen

Prüfung und Abschlussrunde

  • Präsentation einer eigenen, kurzen Resilienztrainings-Einheit inkl. Feedback
  • Gemeinsame Reflexion und Zieldefinition für den weiteren Weg als Resilienztrainer:in
  • Zertifikatsverleihung und Abschluss

Tag 1

  • Anreise ab 15:00 Uhr (Montag)
  • Ankunft und Beziehen der Zimmer
  • Erstes Treffen und Kennenlernen der Teilnehmer
  • Einführung in das Programm der Bildungsreise
  • Abendessen und Austausch über Erwartungen
  • Einstimmung auf die kommenden Tage

Tag 2-4

  • ab 08:00 Uhr Frühstück
  • 09:00 – 12:00 Uhr Programm
  • 12:00 – 13:00 Uhr Mittagessen
  • 13:00 – 17:00 Uhr Programm
  • 19:00 Uhr Abendessen

Tag 5

  • ab 08:00 Uhr Frühstück
  • Letztes gemeinsames Frühstück
  • Feedbackrunde und Reflexion der Lernreisereise
  • eigenständige Abreise – Check Out bis 11:00 Uhr
  • Resilienztrainer:in in Präsenz in Bad Harzburg
  • Unterlagen und Workbook
  • Abendessen und get together am Anreisetag
  • 4 Übernachtungen inkl. Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Kaffeepausen mit kleinen Köstlichkeiten
  • Mineralwasser und Säfte
  • Nutzung des HARZ SPA–Bereiches
  • W-Lan
  • PKW-Stellplätze

Unser Seminarhotel: harz hotel & spa seela

Die wunderbare Natur & die abwechslungsreiche Landschaft des Harzes kombiniert mit einem Hotel, das sich in punkto Angebot und Vielseitigkeit nahezu jedem Ihrer Wünsche und Bedürfnisse anpassen kann.

Egal, ob Aktivurlaub mit der Familie mit Wanderungen, einer Golf-Runde und E-Bike-Touren oder romantisches Wellnesswochenende zu Zweit mit Spa-Besuch und Massagen, wir haben das passende Angebot für Sie.

Entdecken Sie die zahlreichen Möglichkeiten unseres Hotels und lassen Sie sich von unserer Küche jeden Tag von neuem mit kreativen und klassischen Speisen verwöhnen.

Erleben Sie ebenso ereignisreiche wie entspannende Tage für Körper & Seele im Harz.

Hinweis zum Zimmer: Die Unterkunft als Einzelzimmer sowie die Verpflegung (exklusive alkoholische Getränke) sind im Preis inklusive.

Hotel

Zimmer

Spa

Zielgruppe

Die Bildungsreise richtet sich an:

  • Coaches, Trainer:innen und Berater:innen im Gesundheits- und Personalentwicklungsbereich.
  • Fachkräfte und Führungskräfte, die ihre Mitarbeiter:innen beim Aufbau von Resilienz unterstützen möchten.
  • Personen, die präventive Angebote zum Stressmanagement und zur Resilienzförderung gestalten wollen.

Was sind die Top 10 Vorteile unserer Lernreisen?

Die Vorteile unserer Lernreisen sind vielfältig und können dein berufliches und persönliches Wachstum auf verschiedene Weisen fördern:

  1. Fachliche Weiterentwicklung: Unsere Lernreisen bieten dir die Möglichkeit, neue Fähigkeiten, Kenntnisse und Qualifikationen zu erwerben, die deine berufliche Kompetenz stärken und deine Karrierechancen verbessern können.
  2. Praktische Anwendung: Unsere Lernreisen ermöglichen praktische Erfahrungen und Übungen vor Ort, die dir ein besseres Verständnis deines Fachgebiets vermitteln und dich in deinem beruflichen Alltag souveräner machen.
  3. Networking: Unsere Lernreisen bringen oft Fachleute aus verschiedenen Unternehmen, Branchen und Ländern zusammen. Dadurch kannst du wertvolle Kontakte knüpfen, von anderen lernen und potenzielle Geschäftspartner oder Mentoren finden.
  4. Persönliche Entwicklung: Unsere Lernreisen erweitern deinen Horizont und fördern interkulturelle Kompetenz. Neue Umgebungen und Kulturen können deine Perspektive erweitern und deine Flexibilität sowie Anpassungsfähigkeit stärken.
  5. Motivation und Inspiration: Die Abwechslung durch unsere Lernreisen kann neue Energie und Motivation in deinen beruflichen Alltag bringen. Neue Ideen und Impulse können deine Kreativität anregen und innovative Ansätze fördern.
  6. Selbstvertrauen: Die Herausforderungen, die mit dem Reisen und der Teilnahme an unserem Fortbildungsprogramm einhergehen, können dein Selbstvertrauen stärken, da du deine Fähigkeiten erweiterst und persönliche Grenzen überwindest.
  7. Anerkennung und Weiterbildungsnachweis: Eine bei uns abgeschlossene Lernreise wird als Nachweis deiner Weiterbildung und beruflichen Entwicklung dienen. Dies kann sich positiv auf deine Arbeitsplatzsicherheit und Aufstiegschancen auswirken.
  8. Rückkehrwert: Die neu erworbenen Kenntnisse und Erfahrungen unserer Fortbildungsreisen können sich direkt auf deinen Arbeitsplatz und deine Arbeitsleistung auswirken, was wiederum für deinen Arbeitgeber von großem Wert sein kann.
  9. Lernumgebung: Unsere Lernbildungsreisen bieten dir eine intensive und fokussierte Lernumgebung, in der du dich ganz auf das Lernen und die Weiterbildung konzentrieren kannst, ohne die üblichen Ablenkungen des Arbeitsalltags.
  10. Erweiterte Horizonte: Lernreisen ermöglichen es dir, über den Tellerrand zu schauen und neue Ideen, Trends und Technologien kennenzulernen, die in deinem Heimatland möglicherweise noch nicht so präsent sind.

Unsere Lernreisen bringen dir berufliche Weiterentwicklung, praktische Anwendung, wertvolles Networking, Inspiration und Selbstvertrauen. Neue Fähigkeiten, internationale Kontakte und frische Perspektiven warten auf dich.

Was Leute über eine Ausbildung bei uns sagen

5.0/5.0 Tiefgründige Lehrinhalte, viele Praxis-Videos
Der Lehrinhalt war sehr umfassend und informativ. Die Anzahl und Qualität der Praxis-Videos ist beispiellos und wird mir auch weiterhin helfen, meine Pilates-Stunde gut aufzubauen und weiter zu vervollkommnen. Die Korrektur der Einsendeaufgaben erfolgte sehr schnell. Nach der praktischen Prüfung habe ich eine sehr ausführliche, einfühlsame Beurteilung erhalten. Die Unterstützung durch das Institut war während der Ausbildung jederzeit gegeben.

FernstudiumCheck
Grit
auf FernstudiumCheck

5.0/5.0 Yoga-Trainer
Sehr kompetent erklärt und die Schulung ist strukturiert .
Der Hatha Yoga Grundkurs und die Videos von Michaela Weller sind sehr vielfältig und umfangreich. Viel Material aber sehr gut.

Proven Expert
Rolf L.
auf Proven Expert

5.0/5.0 Der Kurs war sehr professionell und lehrreich.
Ich danke dafür.
Schöne Grüße,
Walter Marsoner

Google
Walter Marsoner
auf Google

Wann und wo findet die Reise statt?

-10% Frühbucher-Preisvorteil auf alle Präsenz- und Livestream-Kurse, bis 60 Tage vor Kursbeginn. (Der Preisvorteil wird erst an der Kasse angezeigt)
Startdatum 10.11.2025
Preis 1790 €inkl. 19% MwSt.
Ort Bad Harzburg
Verfügbar
Ausbildung
Lernreise zur Resilienztrainer:in
Variante: Präsenz (5 Tage)
Preis
1790 €inkl. 19% MwSt.

Hinweis: Es gelten gesonderte Geschäftsbedingungen für dieses Angebot

Das könnte Dir auch gefallen

    Deine Auswahl

    Sicherheitsfrage

    WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner