Ausbildung Kursleiter für Wirbelsäulengymnastik
Bildungslevel: Zertifizierungverfügbare Varianten
Oster-Special
30% Rabatt auf ein Online-Learning beim Kauf einer Lernreise
Buche deine Lernreise vom 17. April (12 Uhr) bis einschließlich 21. April und erhalte 30% Rabatt auf ein Online-Learning deiner Wahl – ausgenommen modulare Ausbildungen.
Schreibe nach deiner Buchung eine Email an unseren Kundenservice und nenne uns deinen Online-Kurs, den du belegen möchtest.
Kursleiter für Wirbelsäulengymnastik Übersicht der Produktvarianten
Live-Event |
|
|
100 % Online-Seminar |
|
|
Zugriff auf unsere Lernplattform |
|
|
Pädagogische Betreuung |
|
|
Geld-Zurück-Garantie |
|
|
Lebenslange Lizenz |
|
|
Digitale Unterlagen |
|
|
§ 20-Programmeinweisung | ||
Inkl. Prüfungsgebühren |
|
|
Prüfung | ||
Dauer der Ausbildung |
|
|
Vorerfahrung notwendig? | ||
Notwendiges Equipment | ||
Abschluss | ||
Preis |
|
|
Präsenz | ||
---|---|---|
Live-Event |
| |
100 % Online-Seminar |
| |
ab Buchung / bis 1 Monat nach dem letzten Praxistag |
| |
Pädagogische Betreuung |
| |
Geld-Zurück-Garantie |
| |
Lebenslange Lizenz |
| |
Digitale Unterlagen |
| |
§ 20-Programmeinweisung | ||
Inkl. Prüfungsgebühren |
| |
Prüfung Demonstration (Workshop) | ||
Dauer der Ausbildung Selbststudium + 1 Präsenztag | ||
Vorerfahrung notwendig? Praktische Vorerfahrung empfohlen | ||
Notwendiges Equipment entfällt | ||
Abschluss Zertifikat | Preis 399 € |
|
Livestream | ||
---|---|---|
Live-Event |
| |
100 % Online-Seminar |
| |
ab Buchung / bis 1 Monat nach dem letzten Praxistag |
| |
Pädagogische Betreuung |
| |
Geld-Zurück-Garantie |
| |
Lebenslange Lizenz |
| |
Digitale Unterlagen |
| |
§ 20-Programmeinweisung | ||
Inkl. Prüfungsgebühren |
| |
Prüfung Demonstration (Workshop) | ||
Dauer der Ausbildung Selbststudium + 2 Livestreams | ||
Vorerfahrung notwendig? Praktische Vorerfahrung empfohlen | ||
Notwendiges Equipment Trainingsequipment | ||
Abschluss Zertifikat | Preis 349 € |
|
Online | ||
---|---|---|
Live-Event |
| |
100 % Online-Seminar |
| |
3 Monate Lernzeit ab dem ersten Zugriff |
| |
Pädagogische Betreuung |
| |
Geld-Zurück-Garantie |
| |
Lebenslange Lizenz |
| |
Digitale Unterlagen |
| |
§ 20-Programmeinweisung | ||
Inkl. Prüfungsgebühren |
| |
Prüfung Lehrprobe + Wissenstest | ||
Dauer der Ausbildung Selbststudium | ||
Vorerfahrung notwendig? Praktische Vorerfahrung empfohlen | ||
Notwendiges Equipment Trainingsequipment | ||
Abschluss Zertifikat | Preis 229 € |
|
|
Wir bieten unsere Ausbildungen außerdem als Inhouse-Schulung an. Hier geht es zur Inhouse-Seite
Was Leute über eine Ausbildung bei uns sagen
4.6/5.0
Schnell, kurz, günstig
Abgesehen vom Lernmaterial, welches zu viele indische Begriffe enthält, die nicht oder sehr viel später im Manual erklärt werden, war das Studium sehr gut.
Die Präsenzphase war sehr gut. Die Inhalte wurden sehr gut und praxisnah vermittelt. Ich empfehle es weiter.

auf FernstudiumCheck
1.0/5.0
BEM-Berater
Die Inhalte waren viel zu umfangreich. Ich hätte mir viel mehr Praxisbeispiele und Anwendungen gewünscht. Zu viel rechtlicher Kram. Die Fragen in den Tests waren auch viel zu kompliziert gestellt, teilweise mit einfach nur Zahlendrehern. Fand ich persönlich alles dem Preis nicht angepasst. Die letzte Vorlesung mit praktischer Anwendung hätte ausführlicher und mit mehreren verschiedenen Beispielen sein können - denn genau das soll ja gelernt werden. Die Durchführung eines BEM Gesprächs. Natürlich gehört der rechtliche Hintergrund dazu - dazu muss ich mir aber nicht 45 ...

auf Proven Expert
5.0/5.0
Ich habe die Weiterbildung zum/zur zertifizierten Stressmanagement-Trainer/in bei der AHAB-Akademie online absolviert und bin rundum zufrieden. Die Inhalte waren praxisnah, gut strukturiert und verständlich vermittelt. Besonders beeindruckt hat mich die Fachkompetenz der Dozent*innen sowie die klaren Lernmaterialien, die jederzeit zugänglich waren.
Trotz des Online-Formats fühlte ich mich gut begleitet und hatte jederzeit die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Die Methoden und Übungen sind direkt in der Praxis anwendbar, was mir beruflich sehr weiterhilft.
Ich kann die AHAB-Akademie ...

auf Google
Wann und wo findet die Ausbildung statt?
Kursleiter für Wirbelsäulengymnastik
Variante: Livestream (2 Tage)Kursleiter für Wirbelsäulengymnastik
Variante: Präsenz (1 Tag)Kursleiter für Wirbelsäulengymnastik
Variante: Präsenz (1 Tag)Kursleiter für Wirbelsäulengymnastik
Variante: Livestream (2 Tage)Kursleiter für Wirbelsäulengymnastik
Variante: Präsenz (1 Tag)Inhalte der Ausbildung Kursleiter für Wirbelsäulengymnastik
Erweitere Deine Kompetenzen um ein spezielles Wirbelsäulentraining
Seit Jahren ist das Core Training mit oder ohne Equipment in aller Munde und seit die Fußball-Elf unter Jürgen Klinsmann damit während der Weltmeisterschaft 2006 begann, ist dieser Begriff in allen Köpfen hängen geblieben. Dabei ist das Training nicht nur zur Leistungsförderung von Athleten geeignet! Core Training macht einfach jeden fit für den Alltag. Unschlagbare Gründe für dieses Training, dass mobilisiert und sanft kräftigt. Mache auch Deine Klienten, Teilnehmer und Kunden aus einer starken Körpermitte heraus gesünder, leistungsfähiger und vitaler!
Das erwartet Dich in der Ausbildung zum Kursleiter für Wirbelsäulengymnastik
Neben theoretischen Grundlagen zum Thema wie anatomische und physiologische Basics, Erkrankungen der Wirbelsäule, Trainingskonzeption und Coaching wirst Du von viel Praxis profitieren. Zahlreiche Übungen mit und ohne Equipment, Beispiele der Anleitung und exemplarische Stundenbilder machen Dich fit im Unterrichten Deiner Klienten im 1:1 Setting oder im Kursbereich. Darüber hinaus erhältst Du unser zertifiziertes Präventionskonzept! Damit kannst Du direkt starten, die Rücken Deiner Teilnehmer zu stärken, zu stabilisieren und zu mobilisieren. Du bringst Deine Athleten in Bestform und frischen Wind in Deine Workouts.
Alle drei Lernvarianten sind für dieses Thema möglich: Präsenz-Variante mit 1 Seminartag, Livestream mit 2 halben Tagen oder das flexible Online-Learning mit mehr als 48 Theorie- und Praxisvideos on demand.
Unser anerkanntes Präventionskonzept nach § 20 SGB V
Unser Kurskonzept der Wirbelsäulengymnastik ist nach § 20 SGB V bei der Zentralen Prüfstelle Prävention zertifiziert. Du erhältst das Kursprogramm bei Buchung der Ausbildung und wirst darin eingewiesen. Bei entsprechender Grundqualifikation kannst Du Dich bei der Zentralen Prüfstelle Prävention registrieren lassen und Kurse mit Bezuschussung der Krankenkassen nach unserem Konzept anbieten. Du stärkst damit Deine Position auf dem Markt und erweiterst Deine Zielgruppe. Viele weitere nützliche Infos zur Kursanbietung nach § 20 SGB V findest Du hier.
Deine beruflichen Perspektiven als Kursleiter für Wirbelsäulengymnastik
Die Ausbildung ist generell offen für alle Interessierten zum Thema. Es lassen sich einzelne Übungen ganz einfach in Personal Training Sessions integrieren. Das gibt neue Anreize für Fitness und Personal Coaches. Du kannst zudem ganze Trainingseinheiten zur Wirbelsäulengymnastik in Fitnessstudios, Sportvereinen oder Volkshochschulen, aber auch in Unternehmen anbieten. Das Präventionskonzept ist insbesondere für Sport- und Physiotherapeuten relevant, welche in Reha-Einrichtungen oder Physiotherapien Präventionskurse geben möchten.
Du willst mehr zum Thema Rückengesundheit erfahren? Dann schaue doch mal bei unserer Ausbildung zum Rückenschullehrer vorbei. Auch bei dieser erhältst Du ein von der ZPP zertifiziertes Kurskonzept sowie viele weitere interessante Inhalte.
Angebote in Präsenz oder im Livestream („Blended Learning“): Die Seminarzeiten wollen wir mit Dir ausschließlich für Deine Praxis-Kompetenz und das Üben relevanter Anwendungsstrategien nutzen (Workshop). Deshalb vermitteln wir Dir die theoretischen Grundlagen in attraktiven Online-Lernpfaden. Diese kannst Du zeitlich flexibel über unsere Lernplattform absolvieren.
- Funktionelle Anatomie
- Präventionsmöglichkeiten für Erkrankungen der Wirbelsäule
-
Übungspool für Individual- und Gruppentraining
- Mobilisation
- Rumpfstabilität und Kräftigung
- Flexibilität
- Progressionsreihen
- Geräteeinsatz (Gymnastikball, -band, Balance Ball)
-
Präventionskurs
- Indikation / Kontraindikation
- Methodik und Didaktik
- Einweisung in das Kursprogramm 10 x 60 min
- Anerkennung gemäß § 20 SGB V
-
Präsenz und Livestream
- Lernerfolgskontrollen (online)
- Demonstration (Workshop)
-
Online-Learning
- Lernerfolgskontrolle pro Modul
- Wissenstest
- Lehrprobe
In unseren Workshops erwartet dich eine strukturierte und interaktive Agenda, die darauf abzielt, dein Wissen zu vertiefen und praktische Fähigkeiten zu fördern:
- Vorstellungsrunde und Q&A: Wir starten mit einer Vorstellungsrunde, um alle Teilnehmenden kennenzulernen, gefolgt von einer offenen Fragerunde.
- Masterclasses: In diesen Sessions erlebst du verschiedene Phasen des Lernprozesses: Kennenlernen, Testen, Üben, Reflektieren, Motivieren und Korrigieren von Fehlern. Diese Phasen helfen dir, die Inhalte tiefgreifend zu verstehen und anzuwenden.
- Gruppen-, Partner- und Einzelarbeit: Du arbeitest an Präventionskursstunden, erstellst Stundenbilder und wirst mit einem Übungskatalog vertraut gemacht. Diese praktischen Übungen fördern das gemeinschaftliche Lernen sowie die individuelle Kompetenzentwicklung.
- Feedbackarbeit: In dieser Phase geht es um Vormachen, Nachmachen und Beurteilen. Du erhältst die Möglichkeit, Feedback zu geben und zu empfangen, was essentiell für deine Entwicklung ist.
- Rollenverständnis: Die Diskussion und Herausforderung der Rolle durch Fallbeispiele ermöglicht es dir, dein Verständnis und deine Fähigkeiten als Kursleiter/in oder Trainer/in zu schärfen und zu reflektieren.
© AdobeStock / Dash
Das könnte Dir auch gefallen
Teile diesen Beitrag