Ausbildung Fachkraft für Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen (GBU Psyche)
Bildungslevel: Zertifizierungverfügbare Varianten
Fachkraft für Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen (GBU Psyche) Übersicht der Produktvarianten
Live-Event |
|
|
100 % Online-Seminar |
|
|
Pädagogische Betreuung |
|
|
Geld-Zurück-Garantie |
|
|
Lebenslange Lizenz |
|
|
Digitale Unterlagen |
|
|
Inkl. Prüfungsgebühren |
|
|
Prüfung | ||
Dauer der Ausbildung |
|
|
Vorerfahrung notwendig? | ||
Notwendiges Equipment | ||
Abschluss | ||
Preis |
|
|
Präsenz | ||
---|---|---|
Live-Event |
| |
100 % Online-Seminar |
| |
Pädagogische Betreuung |
| |
Geld-Zurück-Garantie |
| |
Lebenslange Lizenz |
| |
Digitale Unterlagen |
| |
Inkl. Prüfungsgebühren |
| |
Prüfung Demonstration (Workshop) | ||
Dauer der Ausbildung 4 Präsenztage | ||
Vorerfahrung notwendig? Praktische Vorerfahrung empfohlen | ||
Notwendiges Equipment entfällt | ||
Abschluss Zertifikat | ||
Preis 1.290 € |
|
|
Wir bieten unsere Ausbildungen außerdem als Inhouse-Schulung an. Hier geht es zur Inhouse-Seite
Was Leute über eine Ausbildung bei uns sagen
5.0/5.0
Interessant - allerdings nicht zu unterschätzen
Ich habe die letzten Monate die Ausbildung zum Yoga-Trainer bei der AHAB Akademie gemacht. Den Theorieteil fand ich sehr gut aufgebaut, mit den regelmäßigen Tests immer wieder eine gute Lehrprobe sowie die theoretische Prüfung sehr gut.
Den praktischen Teil hatte ich anfangs extrem unterschätzt. Es sind sehr gute Videos zu jedem einzelnen Asana abgefilmt.
Leider hatte ich in den Eindruck das in den Beispielprüfungen, welche man zur Verfügung hat, nicht alles so dargestellt wird, wie es letztendlich von dem Prüfling verlangt wird. Sei es alle Adjustments die verlangt werden (teil...

auf FernstudiumCheck
5.0/5.0
Fitnesstrainer B-Lizenz
Gut strukturiert und aufbereitet!
Mehr praxisnahe Bespiele würden die Inhalte noch prasxisnaher und interessanter machen. :)
Antworten auf Fragen waren etwas zeitverzögert.

auf Proven Expert
5.0/5.0 Prima Schule. Immer wieder gerne. Ihr macht das toll

auf Google
Wann und wo findet die Ausbildung statt?
Inhalte der Ausbildung Fachkraft für Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen (GBU Psyche)
Werde Prozessmanager für die Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung und unterstütze Unternehmen dabei, die psychische Gesundheit ihrer Mitarbeiter nachhaltig zu sichern!
In dieser praxisorientierten Ausbildung erwirbst du das notwendige Wissen und die Fähigkeiten, um die Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen erfolgreich umzusetzen. Du wirst befähigt, dieses wichtige Thema in deinem Unternehmen zu integrieren und dabei auch die besonderen Herausforderungen von Homeoffice und pandemischen Zeiten zu berücksichtigen. Dein Ziel: Du leitest Maßnahmen ab, die den Mitarbeitern helfen, ihre Arbeitsfähigkeit zu erhalten, und trägst aktiv zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen bei.
Deine zukünftige Rolle als Prozessmanager für die Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung
Als zertifizierter Prozessmanager wirst du in der Lage sein, eine Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung systematisch durchzuführen und sicherzustellen, dass gesetzliche Vorgaben eingehalten werden. Du wählst geeignete Methoden aus, die zu deinem betrieblichen Kontext passen, und förderst die Zusammenarbeit mit relevanten Stakeholdern wie dem Betriebsrat oder den Fachkräften für Arbeitssicherheit. Zudem übernimmst du die Verantwortung für die kontinuierliche Evaluation der Maßnahmen und ihre Anpassung an sich verändernde Rahmenbedingungen.
Ziel dieser Schulung
Das zentrale Ziel dieser Schulung ist es, dich zu einem kompetenten Prozessmanager zu machen, der die Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung sicher plant, umsetzt und die passenden Maßnahmen ableitet. Du wirst lernen, wie du die relevanten Stakeholder in den Prozess einbindest, die psychischen Belastungen korrekt ermittelst und nachhaltige Lösungen entwickelst.
Vorteile dieser Ausbildung:
- Praxisorientiert: Du erlernst die Durchführung der Gefährdungsbeurteilung direkt an konkreten Praxisbeispielen.
- Netzwerken: Baue dir ein wertvolles Netzwerk mit anderen Fachkräften und Experten im Bereich der psychischen Gesundheit am Arbeitsplatz auf.
- Zertifizierung: Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du ein Zertifikat, das deine Kompetenz als Prozessmanager für die Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung dokumentiert.
Mit dieser Ausbildung wirst du zu einer Schlüsselperson in deinem Unternehmen, die aktiv zur Gesundheit und Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter beiträgt – sowohl in normalen als auch in herausfordernden Zeiten.
-
Grundlagen der Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung:
- Einführung in Arbeits- und Gesundheitsschutz
- Prinzipien der Gefährdungsbeurteilung und ihre rechtlichen Rahmenbedingungen
- Gesundheitsgefährdungen durch psychische Belastungen und deren Auswirkungen
- Belastungs- und Beanspruchungsmodelle
- Dein Rollenverständnis als Prozessmanager
-
Planung und Durchführung der Gefährdungsbeurteilung:
- Vorbereitung und strukturierte Planung des Prozesses
- Analyse und Bewertung von Tätigkeitsbereichen und Arbeitsplatztypen
- Dokumentation und Management des Prozesses
- Projektmarketing: Kommunikation der Vorteile und Gewinnung der Stakeholder
-
Ermittlung von psychischer Belastung und Ableitung von Maßnahmen:
- Verfahren zur Identifikation und Beurteilung psychischer Belastungen
- Entwicklung und Umsetzung geeigneter Maßnahmen zur Belastungsreduktion
- Sicherstellung der Nachhaltigkeit durch regelmäßige Wirksamkeitskontrollen
-
Konzepterstellung für die Durchführung:
- Praxisbeispiele und Projektarbeiten
- Erfahrungsaustausch zur praktischen Umsetzung
- Reflexion des Lernprozesses und Klärung offener Fragen
- Analyse von Herausforderungen und Lösungen
- Kommunikation und Konfliktmanagement
-
Reflexion und Kommunikation:
- Bewährte Strategien zur erfolgreichen Kommunikation im Prozess
- Konfliktlösung und Stakeholder-Management
- Erfolgreiche Einbindung der relevanten Akteure (z.B. Betriebsrat, Fachkräfte)
© AdobeStock / Dash
Teile diesen Beitrag