FOCUS TOP Anbieter für Weiterbildung 2025Plus X Award Beste Fernschule Deutschlands 2025Proven Expert Qualitätssiegel Siegel: DG-PG Qualitätsgeprüfte Ausbildung (ID: 1062)

© AdobeStock / WavebreakmediaMicro

Ausbildung Ergonomiecoach

Bildungslevel: Zertifizierung Info-Icon

verfügbare Varianten

FOCUS TOP Anbieter für Weiterbildung 2025Plus X Award Beste Fernschule Deutschlands 2025Proven Expert Qualitätssiegel Siegel: DG-PG Qualitätsgeprüfte Ausbildung (ID: 1062)

© AdobeStock / WavebreakmediaMicro

Preis

390

Ratenzahlung über PayPal verfügbar


Abschluss

Zertifikat


Umfang

12 Zeitstunden

oster-special-2025

Oster-Special

30% Rabatt auf ein Online-Learning beim Kauf einer Lernreise

Buche deine Lernreise vom 17. April (12 Uhr) bis einschließlich 21. April und erhalte 30% Rabatt auf ein Online-Learning deiner Wahl – ausgenommen modulare Ausbildungen.

Schreibe nach deiner Buchung eine Email an unseren Kundenservice und nenne uns deinen Online-Kurs, den du belegen möchtest.

Zu den Lernreisen

Ergonomiecoach Übersicht der Produktvarianten

Live-Event Info-Icon
100 % Online-Seminar Info-Icon
Zugriff auf unsere Lernplattform Info-Icon
Pädagogische Betreuung Info-Icon
Geld-Zurück-Garantie Info-Icon
Lebenslange Lizenz Info-Icon
Digitale Unterlagen Info-Icon
Inkl. Prüfungsgebühren Info-Icon
Prüfung
Dauer der Ausbildung Info-Icon
Vorerfahrung notwendig?
Notwendiges Equipment
Abschluss
Preis Info-Icon
Online
Live-Event Info-Icon
100 % Online-Seminar Info-Icon
3 Monate Lernzeit
ab dem ersten Zugriff
Info-Icon
Pädagogische Betreuung Info-Icon
Geld-Zurück-Garantie Info-Icon
Lebenslange Lizenz Info-Icon
Digitale Unterlagen Info-Icon
Inkl. Prüfungsgebühren Info-Icon
Prüfung Wissenstest (Online, selbstauswertend)
Dauer der Ausbildung Selbststudium
Vorerfahrung notwendig? Praktische Vorerfahrung empfohlen
Notwendiges Equipment entfällt
Abschluss Zertifikat
Preis 390 € Info-Icon

Wir bieten unsere Ausbildungen außerdem als Inhouse-Schulung an. Hier geht es zur Inhouse-Seite

Was Leute über eine Ausbildung bei uns sagen

4.6/5.0 Sehr gut immer wieder gerne
Sehr gutes Lernmaterial, mehr Videos wäre nicht verkehrt! Hat mir richtig Spaß gemacht. Habe die Ausbildung im Oktober angefangen und die 3 Monaten richtig ausgenutzt.
Vielen Dank! Immer wieder gerne bei euch.
Auch sehr hilfsbereit am Telefon.
Bin sehr zufrieden.

FernstudiumCheck
Marcia
auf FernstudiumCheck

5.0/5.0 Pilates-Lehrer
Ich fand ganz besonders die Ausbilderin Britta Samson bemerkenswert. Sie hat natürlich und mit viel Leichtigkeit jeden Stoff vermittelt. Es hat sogar richtig Spaß gemacht ihren Videos zu folgen. Ich fühlte mich persönlich angesprochen und nicht so, als ob jemand den Lehrstoff runtererzählt vor der Kamera. Fazit: dickes fettes Lob mit mindestens 5 Sternen +
Dankeschön Juliane Tetzlaff

Proven Expert
Frieda S.
auf Proven Expert

4.0/5.0 Gute Ausbildung in einem Top Preis Leistungsverhältnis, gute Lehrvideos, am besten fand ich die kurzen Sequenzen.

Google
Jörne Rentsch
auf Google

Inhalte der Ausbildung Ergonomiecoach

Beschreibung

Werde Ergonomiecoach und fördere Gesunde Arbeitsgewohnheiten

Rückenbeschwerden, Verspannungen, Augen- und Kopfschmerzen – oft sind sie das Ergebnis falscher Sitzhaltungen am Arbeitsplatz. Besonders in Büros, wo überwiegend sitzende Tätigkeiten ausgeführt werden, ist das Gesundheitsrisiko hoch. Aber auch gewerbliche Arbeitsplätze und Berufe mit viel Fahrtätigkeit stellen besondere ergonomische Herausforderungen dar.

Mit der Ausbildung zum Ergonomiecoach wirst Du zum Experten, der Menschen dabei unterstützt, gesunde Arbeitsgewohnheiten zu entwickeln und langfristig zu erhalten. Als Ergonomiecoach begleitest Du Mitarbeitende individuell, um sie zu motivieren und anzuleiten, ihren Arbeitsplatz optimal einzurichten, rückenschonend zu arbeiten und Ausgleichsübungen gezielt einzusetzen. Dein Coaching trägt unmittelbar zur Verbesserung der Gesundheit und des Wohlbefindens am Arbeitsplatz bei.

Ein weiterer Vorteil: Ergonomiecoaching kann als Maßnahme der betrieblichen Gesundheitsförderung gemäß § 20b SGB V von den Krankenkassen gefördert werden. In der erweiterten Ausbildung zur Fachkraft für Ergonomie wirst Du umfassend darüber informiert, wie Du bzw. Dein Unternehmen diese Fördermöglichkeiten optimal nutzen kannst.

In unserer praxisorientierten Ausbildung lernst Du nicht nur, wie Du Bildschirmarbeitsplätze, gewerbliche Arbeitsplätze und Arbeitsplätze mit Fahrtätigkeiten ergonomisch optimal einrichtest. Du erhältst konkrete Checklisten und Anweisungen, die Du sofort in Deinem Coaching anwenden kannst.

Zielgruppe der Ausbildung

Unsere Ausbildung zum Ergonomiecoach richtet sich an Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Betriebsärzte, BGM- und BGF-Beauftragte, Präventionsberater, HR-Manager,  Personalverantwortliche, Physiotherapeuten, Sportwissenschaftler, Rückenschullehrer, Gesundheitscoaches und -berater sowie alle, die sich für eine bessere Ergonomie am Arbeitsplatz einsetzen möchten.

Deine beruflichen Perspektiven als Ergonomiecoach

Mit dem Know-how aus dieser Ausbildung kannst Du präventiv und beratend tätig werden. Mithilfe Deiner Ergonomieberatung lernen Mitarbeiter, wie sie ihren Arbeitsplatz ganz individuell anpassen und rückengerechte Verhaltensweisen umsetzen. Ein guter Ergonomiecoach deckt nicht nur ergonomische Arbeitsplatzmängel auf, sondern schließt gesundheitsrelevante Wissenslücken und fördert aktives gesundheitsförderndes Verhalten bei den Beschäftigten durch gezielte Ausgleichs- und Entspannungsübungen.

Du möchtest neben dem Grundlagenwissen und der hier vermittelten Methodenkompetenz noch mehr Kompetenzen erwerben? Dann empfehlen wir Dir die Ausbildung zur Fachkraft für Ergonomie mit höherem Praxisanteil vor allem in der Beratung von Unternehmen für ein ganzheitliches Ergonomiekonzept für verschiedene Arbeitstätigkeiten und -bereiche. Bei späterer Buchung der Fachkraft für Ergonomie kannst Du Dir die hier bereits absolvierten Module anrechnen lassen.

Inhalte
  • Grundlagen der Ergonomie (im Online-Learning)
    • Ergonomische Arbeitsplatzgestaltung
    • Auswertung und Beurteilung ergonomischer Bedingungen
    • Ableitung und Umsetzung ergonomischer Intervention
    • Information und Beratung der Anspruchsgruppen
  • Coaching zur ergonomischen Einrichtung von Arbeitsplätzen
    • Checklisten zur Einrichtung von Bildschirmarbeitsplätzen, gewerblichen Arbeitsplätzen und Arbeitsplätzen mit Fahrtätigkeiten
    • Beraten, erklären und motivieren
    • Tipps und Tricks zum Umgang mit Widerständen und zum Motivieren
  • Anleitung von Ausgleichsübungen
    • Umfassendes Übungsrepertoire zur Anleitung von Ausgleichsübungen: Übungen zur Beweglichkeitssteigerung, Verbesserung der Dehnfähigkeit, zur Stärkung wichtiger Muskelgruppen, zur Entspannung und Entlastung sowie Übungen zur Augengymnastik
    • Übungskatalog für jede Übungsausrichtung zur späteren Verwendung
Prüfung
  • Online-Learning

    In der Variante Online-Learning findet ausschließlich ein selbstauswertender Online-Test statt!

    • Lernerfolgskontrolle pro Modul
    • Wissenstest
    • Interne Hospitation (Tracking im Online-Learning)
Videos

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

FAQ

Du bist noch unentschlossen? Dann lass Dich jetzt von uns beraten!

    Ein Rückruf erfolgt voraussichtlich innerhalb von 48 Stunden (Mo-Fr). Für eine schnellere Antwort verwende bitte unsere Live Chatfunktion wenn verfügbar.

    Sicherheitsfrage

    Frau Lächeln Headset

    © AdobeStock / Dash

    Das könnte Dir auch gefallen

    Teile diesen Beitrag

    Hinweisbild

    Buche deine Lernreise vom 17. April (12 Uhr) bis einschließlich 21. April und erhalte 30% Rabatt auf ein Online-Learning deiner Wahl!*
    *ausgenommen modulare Ausbildungen

      Deine Auswahl

      Sicherheitsfrage

      WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner