Ausbildung Resilienztrainer für Kinder
Bildungslevel: Zertifizierungverfügbare Varianten
Resilienztrainer für Kinder Übersicht der Produktvarianten
Live-Event |
|
|
100 % Online-Seminar |
|
|
Zugriff auf unsere Lernplattform |
|
|
Pädagogische Betreuung |
|
|
Geld-Zurück-Garantie |
|
|
Lebenslange Lizenz |
|
|
Digitale Unterlagen |
|
|
§ 20-Programmeinweisung | ||
Inkl. Prüfungsgebühren |
|
|
Prüfung | ||
Dauer der Ausbildung |
|
|
Vorerfahrung notwendig? | ||
Notwendiges Equipment | ||
Abschluss | ||
Preis |
|
|
Präsenz | ||
---|---|---|
Live-Event |
| |
100 % Online-Seminar |
| |
1 Monat vor / bis 1 Monat nach dem letzten Praxistag |
| |
Pädagogische Betreuung |
| |
Geld-Zurück-Garantie |
| |
Lebenslange Lizenz |
| |
Digitale Unterlagen |
| |
§ 20-Programmeinweisung | ||
Inkl. Prüfungsgebühren |
| |
Prüfung Demonstration (Workshop) | ||
Dauer der Ausbildung 2 Präsenztage | ||
Vorerfahrung notwendig? Praktische Vorerfahrung empfohlen | ||
Notwendiges Equipment entfällt | ||
Abschluss Zertifikat | Preis 499 € |
|
Livestream | ||
---|---|---|
Live-Event |
| |
100 % Online-Seminar |
| |
1 Monat vor / bis 1 Monat nach dem letzten Praxistag |
| |
Pädagogische Betreuung |
| |
Geld-Zurück-Garantie |
| |
Lebenslange Lizenz |
| |
Digitale Unterlagen |
| |
§ 20-Programmeinweisung | ||
Inkl. Prüfungsgebühren |
| |
Prüfung Demonstration (Workshop) | ||
Dauer der Ausbildung 4 Livestreams | ||
Vorerfahrung notwendig? Praktische Vorerfahrung empfohlen | ||
Notwendiges Equipment entfällt | ||
Abschluss Zertifikat | Preis 379 € |
|
Online | ||
---|---|---|
Live-Event |
| |
100 % Online-Seminar |
| |
3 Monate Lernzeit ab dem ersten Zugriff |
| |
Pädagogische Betreuung |
| |
Geld-Zurück-Garantie |
| |
Lebenslange Lizenz |
| |
Digitale Unterlagen |
| |
§ 20-Programmeinweisung | ||
Inkl. Prüfungsgebühren |
| |
Prüfung Lehrprobe + Wissenstest | ||
Dauer der Ausbildung Selbststudium | ||
Vorerfahrung notwendig? Praktische Vorerfahrung empfohlen | ||
Notwendiges Equipment entfällt | ||
Abschluss Zertifikat | Preis 249 € |
|
|
Wir bieten unsere Ausbildungen außerdem als Inhouse-Schulung an. Hier geht es zur Inhouse-Seite
Was Leute über eine Ausbildung bei uns sagen
4.6/5.0
Schnell, kurz, günstig
Abgesehen vom Lernmaterial, welches zu viele indische Begriffe enthält, die nicht oder sehr viel später im Manual erklärt werden, war das Studium sehr gut.
Die Präsenzphase war sehr gut. Die Inhalte wurden sehr gut und praxisnah vermittelt. Ich empfehle es weiter.

auf FernstudiumCheck
5.0/5.0
Mental-Coach
Eine sehr gut strukturierte Online-Ausbildung, die eine Fülle an Methoden liefert. Sehr hilfreich sind die vielen Praxisbeispiele aus verschiedenen Coaching-Bereichen. Michael Tiefel überzeugt als Kommunikations-Trainer mit seinem klaren, zugewandten Präsentationsstil, und die übersichtlichen Präsentationen und Unterlagen runden für mich das Gesamtbild eines - trotz der Menge des Materials - sehr kurzweiligen und lehrreichen Kurses ab.

auf Proven Expert
5.0/5.0 Nun habe ich inzwischen das zweite Zertifikat erworben. Auch dieses Mal war ich mit der Ausbildung äußerst zufrieden und kann eine Ausbildung an der AHAB-Akademie nur empfehlen! Wahrscheinlich werde ich noch weitere Ausbildungen machen.

auf Google
Wann und wo findet die Ausbildung statt?
Resilienztrainer für Kinder
Variante: Präsenz (2 Tage)Resilienztrainer für Kinder
Variante: Livestream (4 Tage)Resilienztrainer für Kinder
Variante: Präsenz (2 Tage)Resilienztrainer für Kinder
Variante: Präsenz (2 Tage)Resilienztrainer für Kinder
Variante: Livestream (4 Tage)Inhalte der Ausbildung Resilienztrainer für Kinder
Stärke die seelische Widerstandskraft von Kindern
Erlerne effiziente Maßnahmen zur Stärkung individueller Ressourcen von Kindern mit dem Ziel, den Umgang mit Fehlbelastungen und damit die gesunde Entwicklung von Kindern zu verbessern.
Mit der Ausbildung zum Resilienztrainer für Kinder erwirbst Du eine wichtige Kompetenz für die Gesundheitsförderung unserer Kleinen. Die Resilienzforschung konzentriert sich nicht mehr nur auf gesundheitliche Risikofaktoren, sondern primär auf wichtige Schutzfaktoren. Die Bedeutung von Resilienz, also der seelischen Widerstandsfähigkeit, für die psychische Gesundheit von Kindern und ihre Entwicklung konnte in verschiedenen Studien nachgewiesen werden. Diese Widerstandsfähigkeit ist nicht angeboren. Sie wird primär in der Kindheit angeeignet und ist lebenslang trainierbar.
Das erwartet Dich
In der Ausbildung lernst Du kindgerechte Maßnahmen zur Förderung der Resilienzfaktoren kennen. Du erwirbst Wissen über wirksame Unterstützungsmöglichkeiten im Aufbau und in der Stärkung von Schutzfaktoren des Kindes. Dabei werden auch die sich verändernden Lebensbedingungen von Kindern berücksichtigt. Mithilfe vieler praktischer Beispiele wirst Du in der Lage sein, Kinder auf individueller Ebene nachhaltig zu fördern. Dazu zählen u. a. die Stärkung der Selbstwirksamkeit und Selbststeuerung, der Selbst- und Fremdwahrnehmung, der sozialen Kompetenz sowie aktiver Problemlöse- und Stressbewältigungsstrategien. Um den Transfer in den Alltag zu gewährleisten, werden Dir im Rahmen der Ausbildung Möglichkeiten der Einbeziehung der Eltern und viele Praxisbeispiele aufgezeigt.
Unser anerkanntes Präventionskonzept nach §20 SGB V
Darüber hinaus stellen wir Dir ein komplett ausgearbeitetes und zertifiziertes Kurskonzept zur Verfügung, auf dessen Grundlage Du direkt eigene Kurse für Kinder durchführen kannst. Das erworbene Zertifikat ist zudem als Zusatzqualifikation für Präventionskurse nach §20 SGB V anerkannt. Mit entsprechender Grundqualifikation kannst Du das Resilienztraining als Präventionskurs für Kinder zwischen 8-12 Jahren anbieten, der von den Krankenkassen anerkannt wird.
Diese Voraussetzungen bringst Du mit
Voraussetzung ist ein Mindestalter von 18 Jahren. Schul- oder Ausbildungsabschluss. Tätigkeit im sozialpädagogischen Bereich sowie Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern zwischen 6 – 12 Jahren.
Angebote in Präsenz oder im Livestream (digitale Unterlagen): Du erhältst 1 Monat vor Start deiner Schulung Zugriff auf die Lernplattform und kannst die digitalen Lerninhalte bis 1 Monat nach Ende der Schulung nutzen. Das Add-on ist optional und dient als Ergänzung. Für den erfolgreichen Abschluss zählt nur die Teilnahme an den Schulungstagen. Relevante Lehrgangsunterlagen erhältst du mit deiner Buchung. Diese kannst du sofort nutzen.
-
Resilienzförderung beim Kind
- Resilienzforschung
- Risiko- und Schutzfaktorenkonzept
- Resilienzfaktoren und Förderbereiche
-
Methodik und Didaktik
- Organisation und Aufbau der Kurseinheiten für Kinder (8 x 90 min)
- Maßnahmen zur Stärkung von Resilienzfaktoren
- Kennenlernen und Erproben von Strategien
- Transfer in den Alltag
- Zusammenarbeit mit den Eltern
-
Einweisung in Kursprogramme
- Resilienztraining für Kinder
- Präventionskurse und Anerkennung gem. § 20 SGB V (8-12 Jahre)
- Teilnehmerunterlagen für Kinder und Eltern
-
Präsenz und Livestream
- Demonstration (Workshop)
-
Online-Learning
- Lernerfolgskontrolle pro Modul
- Wissenstest
- Lehrprobe
In unseren Workshops erwartet dich eine strukturierte und interaktive Agenda, die darauf abzielt, dein Wissen zu vertiefen und praktische Fähigkeiten zu fördern:
- Vorstellungsrunde und Q&A: Wir starten mit einer Vorstellungsrunde, um alle Teilnehmenden kennenzulernen, gefolgt von einer offenen Fragerunde.
- Masterclasses: In diesen Sessions erlebst du verschiedene Phasen des Lernprozesses: Kennenlernen, Testen, Üben, Reflektieren, Motivieren und Korrigieren von Fehlern. Diese Phasen helfen dir, die Inhalte tiefgreifend zu verstehen und anzuwenden.
- Gruppen-, Partner- und Einzelarbeit: Du arbeitest an Präventionskursstunden, erstellst Stundenbilder und wirst mit einem Übungskatalog vertraut gemacht. Diese praktischen Übungen fördern das gemeinschaftliche Lernen sowie die individuelle Kompetenzentwicklung.
- Feedbackarbeit: In dieser Phase geht es um Vormachen, Nachmachen und Beurteilen. Du erhältst die Möglichkeit, Feedback zu geben und zu empfangen, was essentiell für deine Entwicklung ist.
- Rollenverständnis: Die Diskussion und Herausforderung der Rolle durch Fallbeispiele ermöglicht es dir, dein Verständnis und deine Fähigkeiten als Kursleiter/in oder Trainer/in zu schärfen und zu reflektieren.
© AdobeStock / Dash
Das könnte Dir auch gefallen
Teile diesen Beitrag