Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Allgemeine Geschäftsbedingungen für Inhouse-Veranstaltungen
§ 1 Begriffsbestimmung und Auftragserteilung
Auftragnehmer im Sinne der nachfolgenden Geschäftsbedingungen ist die AHAB-Akademie GmbH. Der Kunde der AHAB-Akademie GmbH wird im Folgenden als Auftraggeber bezeichnet. Die Angebotserstellung durch den Auftragnehmer erfolgt schriftlich (per Post, Fax oder E-Mail). Nach Beauftragung eines Inhouse-Angebotes sind folgende personenbezogene Daten der Teilnehmer des Auftraggebers erforderlich, um die Zusendung von Schulungsmaterialien und die Erstellung von Zertifikaten zu ermöglichen:
- Vorname und Name der Teilnehmer
- Geburtsdatum der Teilnehmer
- E-Mail-Adresse der Teilnehmer
§ 2 Leistungen
Ein Inhouse-Angebot der AHAB-Akademie GmbH greift inhaltlich auf die Ausbildungsangebote der AHAB- Akademie GmbH zurück. Im Internet unter www.ahab-akademie.de oder auch in den vom Auftragnehmer veröffentlichten Printmedien werden die jeweiligen Teilnahmevoraussetzungen für die Schulungen angezeigt. Eine Zertifikatsausgabe erfolgt nach vollständiger Anwesenheit und Erbringung etwaiger Prüfungsleistungen, die im Rahmen der jeweiligen Schulung zu absolvieren sind.
Der Auftragnehmer erbringt seine Dienstleistungen durch Angestellte und/oder freie Mitarbeiter. Umfang, Form, Thematik und Ziel des Bildungsangebots werden auf Grundlage des Angebotes der AHAB-Akademie GmbH in dem jeweiligen Vertrag festgelegt.
Die Organisation eines geeigneten Schulungsraums erfolgt bei Inhouse-Schulungen durch den Auftraggeber – soweit nichts anderes zwischen den Parteien vereinbart wurde. Sämtliche Inhouse-Aufträge und Vereinbarungen bedürfen der Schriftform, wobei die Schriftform auch bei Übermittlung per Fax oder E-Mail gewahrt wird.
§ 3 Zahlungsbedingungen
Für eine Zuordnung der Geldeingänge sind bei sämtlichen Zahlungen stets Kunden- und Rechnungsnummer anzugeben. Ausschlaggebend für einen erfolgreich und rechtzeitig beglichenen Rechnungsbetrag ist grundsätzlich das Buchungsdatum der Bank des Auftragnehmers. Der Auftraggeber ist verpflichtet, den gesamten, fälligen Rechnungsbetrag bis spätestens 14 Tage nach Rechnungslegung zu begleichen. Die Rechnungsstellung erfolgt – soweit nicht anders vereinbart – nach Leistungserbringung.
Kontoverbindung:
AHAB-Akademie GmbH Postbank Berlin
BIC: PBNKDEFF (BLZ 100 100 10)
IBAN: DE80100100100510439108
(Kontonummer: 510 439 108)
Der Auftragnehmer darf sein Tätigwerden von der Zahlung eines angemessenen Vorschusses abhängig machen.
§ 4 Stornierung und Umbuchung
Stornierungen und Umbuchungen sind ausschließlich schriftlich per Fax, Post oder E-Mail möglich und nur dann gültig, wenn der Auftragnehmer den Erhalt sowie die Akzeptanz schriftlich (per Fax, Post oder E-Mail) bestätigt.
Eine verbindlich in Auftrag gegebene Leistung ist mit folgenden Bedingungen stornierbar (Datum der Terminvereinbarung ist entscheidend):
Bis 21 Tage vor Veranstaltungsbeginn ist eine kostenfreie Stornierung möglich.
Weniger als 21 Tage vor Veranstaltungsbeginn ist keine Stornierung möglich.
Die AHAB-Akademie kann im Einzelfall ganz oder teilweise auf die Zahlung der Stornogebühren verzichten. Dies gilt insbesondere dann, wenn ein Ersatztermin vereinbart wird und der AHAB-Akademie keine Kosten aufgrund der Terminabsage entstanden sind. Bei Nichterscheinen eines Teilnehmers hat der Auftraggeber weder Ansprüche auf Voll- oder Teilrückerstattung der gezahlten Aus- oder Fortbildungsgebühr noch einen Anspruch auf Umbuchung gegenüber dem Auftragnehmer. Dem Auftraggeber wird mindestens die Teilnehmeranzahl in Rechnung gestellt, die als Mindestanzahl im Angebot festgehalten ist.
Sofern der Auftragnehmer zur Erfüllung des Vertrages Vereinbarungen mit Dritten getroffen hat, gelten die Stornofristen dieser Vertragspartner (z. B. Raumbuchung in Veranstaltungsorten oder Hotelzimmer). Die Stornogebühren werden dann durch den Auftraggeber übernommen.
§ 5 Änderungsvorbehalt
Der Auftragnehmer behält sich vor, den Inhalt und Ablauf des Schulungsprogramms sowie den Einsatz der Trainer und Dozenten unter Einhaltung des ausgewiesenen Schulungscharakters und während der Veranstaltung im Sinne des Schulungserfolges anzupassen. Dabei gelten für die AHAB-Akademie stets hohe Maßstäbe und Qualitätskriterien entlang aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse. Organisatorische oder inhaltliche Änderungen durch die AHAB-Akademie führen auf Seiten des Auftraggebers weder zu einem Rücktritt- noch zu einem Minderungsrecht.
Der Auftragnehmer verpflichtet sich zu einer sorgfältigen Planung und Durchführung der Schulungen. Aus wichtigem Grund, wie bei Erkrankung des Trainers und Dozenten, höherer Gewalt und zu geringer Teilnehmeranzahl ist der Auftragnehmer berechtigt, die Veranstaltungen gegen volle Erstattung bereits gezahlter Teilnahmegebühren auch kurzfristig abzusagen. Etwaige Kosten, die nicht mehr storniert werden können, können beim Auftragnehmer eingefordert werden. Der Auftragnehmer bietet im Falle eines Kursausfalls dem Vertragspartner einen gleichwertigen Ersatz zu einem anderen Kurstermin an.
§ 6 Haftung
Der Auftragnehmer haftet nicht für leicht fahrlässige Pflichtverletzungen, sofern diese keine vertragswesentlichen Pflichten (sog. Kardinalpflichten), Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit oder Garantien betreffen oder Ansprüche nach dem Produkthaftungsgesetz berührt sind. Vertragswesentliche Pflichten sind solche, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Erfüllung vertraut werden darf. Im Falle einfacher Fahrlässigkeit ist die Haftung des Auftragnehmers je Schadensfall begrenzt auf den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden. Für die Aufsicht des Privateigentums seiner Teilnehmer hat der Auftraggeber Sorge zu tragen.
Die im Rahmen der Aus- und Weiterbildung zur Verfügung gestellten Dokumente werden vom Auftragnehmer nach hohen Qualitätsstandards sowie bestem Wissen und Kenntnisstand erstellt. Haftung und Gewähr für die Korrektheit, Aktualität, Vollständigkeit und Qualität der Inhalte sind ausgeschlossen.
§ 7 Urheberrecht
Die Weitergabe bzw. Verbreitung von Lehr- und Arbeitsmaterial ist ohne schriftliche Genehmigung der Geschäftsleitung der AHAB-Akademie GmbH nicht gestattet und wird bei Bekanntwerden zivil- und strafrechtlich verfolgt. Die besuchten Schulungen dürfen ohne Zustimmung der Geschäftsleitung der AHAB-Akademie durch den Vertragspartner und seine Teilnehmer nicht in gleicher oder ähnlicher Form unter eigenem Namen und eigener Rechnung angeboten werden. Zuwiderhandlungen ziehen Schadensersatzansprüche der AHAB-Akademie GmbH nach sich.
§8 Geheimhaltung
Der Auftragnehmer und die Dozenten sind verpflichtet, alle geschäftlich bedeutsamen Vorgänge, von denen sie im Zuge der Zusammenarbeit mit dem Auftraggeber Kenntnis erhalten haben, Stillschweigen zu bewahren.
§ 9 Datenschutz
Die AHAB-Akademie GmbH unterliegt den Vorschriften der EU-Datenschutzverordnung (DSGVO) und verarbeitet personenbezogenen Daten unter Beachtung der gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz. Personenbezogene Daten, Sozialdaten sowie Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse werden vertraulich behandelt und nur im Rahmen der Auftragserfüllung verarbeitet. Die AHAB-Akademie ist angehalten, mit der gebotenen Sorgfalt darauf hinzuwirken, dass alle Personen, die von ihr mit der Bearbeitung oder Erfüllung dieses Vertrages betraut sind, die gesetzlichen Bestimmungen über den Datenschutz beachten und die aus dem Bereich des Auftraggebers erlangten Informationen nicht an Dritte weitergeben oder sonst verwerten.
Die Datenschutzinformation der AHAB-Akademie, die in der aktuellsten Form unter https://www.ahab- akademie.de/agb abrufbar ist, gilt ergänzend.
§ 10 Gerichtsstand / Anwendbares Recht / Salvatorische Klausel
Ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus oder in Verbindung mit diesem Vertrag ist der Sitz des Auftragnehmers, soweit nicht ein ausschließlicher gesetzlicher Gerichtsstand begründet ist. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss der Regelungen des UN-Kaufrechts (CISG) und der Kollisionsregeln des EGBGB.
Sollten sich eine oder mehrere Bestimmungen dieser AGBs als rechtsunwirksam erweisen, so wird die Gültigkeit der übrigen Inhalte davon nicht berührt. Unwirksame Bestimmungen werden durch rechtsbeständige Regelungen, die dem angestrebten Zweck des Vertrages möglichst nahekommen, vertraglich ersetzt.
Stand 01.04.2019
Allgemeine Geschäftsbedingungen
§ 1 Anmeldung
Jeder Teilnehmer hat sich im Vorfeld über die Inhalte und Rahmenbedingen der Ausbildungen zu informieren. Im Internet (www.ahab-akademie.de) oder in den veröffentlichten Printmedien sind alle Informationen und individuellen Teilnahmevoraussetzungen erläutert. Bei Anmeldungen zu Seminaren oder Veranstaltungen innerhalb gesonderter Aktionen gelten mitunter veränderte AGB. Bitte informieren Sie sich entsprechend auf unserer Webseite (www.ahab-akademie.de). Sollte es Abweichungen zwischen den unterschiedlichen Medien der AHAB-Akademie geben, sind ausschließlich die AGB der Webseite der AHAB-Akademie GmbH maßgebend.
Anmeldungen zu unseren Angeboten können über das vollständig ausgefüllte Anmeldeformular anmeldeformular.ahab-akademie.de per Post, Telefax, auf der Webseite www.ahab-akademie.de sowie persönlich per Telefon erfolgen.
Für Ihre Anmeldung per E-Mail sind folgende inhaltlichen und persönlichen Angaben erforderlich:
- Seminartitel, Seminarzeitraum, Seminarort
- Vorname, Name des Teilnehmers
- Anschrift des Teilnehmers
- Geburtstag des Teilnehmers
- Telefonnummer oder E-Mail-Adresse des Teilnehmers
- Firmenname und Anschrift des Rechnungsträgers (wenn abweichend, z. B. Arbeitgeber zahlt)
Die Teilnahme an einem Angebot der AHAB-Akademie setzt ein Mindestalter von 16 Jahren voraus. Zusätzlich ist von minderjährigen Teilnehmern eine Einverständniserklärung eines Erziehungsberechtigten vor Seminarbeginn an den Kundenservice zu senden.
Die Anmeldung wird als Angebot des Vertragspartners (Kunde) für einen Vertragsabschluss mit der AHAB-Akademie zur Teilnahme an unseren Aus- und Fortbildungen verstanden.
Die AHAB-Akademie behält sich unter Prüfung der aktuellen Rahmenbedingungen zur geplanten Seminardurchführung vor, dieses Angebot anzunehmen.
Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt und von uns schriftlich per Post oder E-Mail bestätigt. Sie haben die Pflicht, die persönlichen Angaben auf der Bestätigung zu prüfen. Bitte prüfen Sie im Speziellen Ihre Rechnungs- und Anmeldedaten (wie Name, Anschrift und Geburtsdatum)! Bei Fehlern ist die AHAB-Akademie GmbH unverzüglich zu verständigen. Nach Erhalt Ihrer Änderung bekommen Sie eine schriftliche Bestätigung postalisch oder per E-Mail. Ohne diese Bestätigung gelten Änderungsangaben als nicht angekommen.
Sind Vertragspartner und Teilnehmer nicht identisch, bezahlt z. B. der Arbeitgeber für die Teilnahme eines Mitarbeiters, hat die Anmeldung über die Kontaktdaten des Vertragspartners mit einem Hinweis auf den Namen des Teilnehmers zu erfolgen.
Kontaktdaten:
AHAB-Akademie GmbH
Grünauer Straße 3
12557 Berlin
Tel. Rückruf anfordern
E-Mail: kundenservice@ahab-akademie.de
Internet: www.ahab-akademie.de
§ 2 Zahlungsbedingungen, Gebühren und Mahnkosten
Die Höhe der jeweiligen Kurs- oder Ausbildungsgebühr ist den aktuellen Medien der AHAB-Akademie zu entnehmen. Sollte es Abweichungen zwischen der Online und Print-Version geben, ist ausschließlich die Webseite der AHAB-Akademie maßgebend. Für eine Zuordnung der Geldeingänge sind bei sämtlichen Zahlungen stets Kunden- und Rechnungsnummer anzugeben. Ausschlaggebend für einen erfolgreich und rechtzeitig beglichenen Rechnungsbetrag ist grundsätzlich das Buchungsdatum unserer Bank. Als bargeldlose Zahlung wird die Überweisung wie auch die Einzugsermächtigung zahlungshalber akzeptiert.
Der Vertragspartner ist verpflichtet, den gesamten, fälligen Rechnungsbetrag bis spätestens drei Wochen nach Rechnungslegung zu begleichen. Die Berechtigung zur Teilnahme erfolgt sobald der Rechnungsbetrag vollständig eingegangen ist. Bei Anmeldungen innerhalb der drei Wochen vor Seminarstart wird der Rechnungsbetrag sofort fällig.
Kontoverbindung:
AHAB-Akademie GmbH
Berliner Sparkasse
BIC: BELADEBEXXX
IBAN: DE48 1005 0000 0191 2552 54
Im Falle eines Zahlungsverzuges berechnen wir in der ersten Stufe 7,50 Euro inkl. MwSt. Mahngebühr. Die Geltendmachung eines weiteren Verzugsschadens bleibt hiervon unberührt. Nach der 1. Mahnstufe wird das gerichtliche Mahn- bzw. Inkassoverfahren eingeleitet und im Zweifel ein Titel in Form eines Vollstreckungsbescheids erwirkt.
Der Vertragspartner verpflichtet sich, für ausreichende Kontodeckung zu sorgen. Anmeldungen von Vertragspartnern, für die bereits eine eidesstattliche Versicherung existiert, werden strafrechtlich belangt. Kann ein Einzug / eine Überweisung aus Gründen, die nicht von der AHAB-Akademie zu vertreten sind, nicht erfolgen, trägt der Vertragspartner die hieraus entstehenden zusätzlichen Kosten einschließlich Verzugszinsen.
Übernachtungs-, Fahrt- und Verpflegungskosten (Frühstück, Abendbrot) sowie individuelle Zusatzleistungen sind direkt mit dem entsprechenden Hotel abzurechnen und nicht Bestandteil des Seminarpreises (Ausnahmen sind entsprechend gekennzeichnet).
§ 3 Rechnung
Nach Prüfung und Annahme einer eingegangenen Anmeldung erhält der Vertragspartner eine Rechnung, die gleichzeitig Buchungsbestätigung ist.
Erst mit Eingang der Rechnung (Buchungsbestätigung) beim Vertragspartner wird der Vertrag wirksam. Nimmt der Teilnehmer ohne eine zuvor zugegangene Rechnung (Buchungsbestätigung) an einer der Dienstleistungen der AHAB-Akademie teil, entsteht mit Beginn der Leistung ein wirksam geschlossener Vertrag. Bei Bestellung von Gebrauchsgütern, wie z. B. Lehrbüchern, Datenträgern, Unterrichtsmaterialien erfolgt deren Versendung grundsätzlich erst nach Zahlungseingang.
§ 4 Fördermittel
Sie haben die Möglichkeit verschiedene Fördermittel (z. B. Bildungsprämie, Bildungsscheck etc.) bei der AHAB-Akademie einzulösen. Unser Kundenservice informiert Sie gern über Einzelheiten und die verschiedenen Möglichkeiten. Bei Inanspruchnahme sämtlicher EU- und Landesfördermittel führt ausschließlich eine schriftliche, postalische Anmeldung zu einer verbindlichen Buchung. Dabei ist zu berücksichtigen, dass:
- Der Originalgutschein beiliegt.
- Der abzüglich der Förderung verbleibende Eigenanteil erst nach Erhalt einer durch die AHAB-Akademie ausgelösten Rechnung gezahlt werden darf.
- Die Zahlung dieses möglichen Eigenanteils muss vom Gutscheininhaber selbst kommen.
- Eventuell vorher geleistete Zahlungen können im Sinne einer Förderung nicht berücksichtigt werden. Nachträglich zugesandte Gutscheine werden nicht angenommen.
- Werden mehrere Ausbildungen über den Gutschein gebucht, müssen diese im vermerkten Zeitraum beginnen. Die gebuchte Weiterbildung muss mit dem auf dem Gutschein angegebenen Weiterbildungsziel übereinstimmen.
- Die Rechnungen werden im individuellen Zugang ausschließlich auf den Gutscheininhaber ausgestellt.
Über sämtliche Förderbedingungen informieren Sie sich bitte im Internet unter: foerdermittel.ahab-akademie.de. Sollte eine eingelöste Förderung bei der späteren Abrechnung abgelehnt werden, wird Ihnen der Förderbetrag nachträglich in Rechnung gestellt.
§ 5 Zertifikatsvergabe und Urkunden
Wenn Teilnehmer der Seminare mehr als das akademische Viertel pro Ausbildungstag fehlen, haben sie keinen Anspruch auf die Aushändigung eines Zertifikates. Das Zertifikat wird zurückbehalten, bis durch den Teilnehmer die Fehlzeiten nachgeholt oder in Absprache mit der pädagogischen Leitung der AHAB-Akademie Zusatzleistungen vereinbart und positiv absolviert wurden. Auch erfolgt die Herausgabe von Teilnahmebescheinigungen und von Zertifikaten erst bei vollständig bezahlter Seminargebühr. In diesem Fall senden wir die Bescheinigungen nach Zahlungseingang zu.
Bei einem erneuten Versand von Zertifikaten oder Urkunden ist eine Servicegebühr von 10 Euro inkl. MwSt. vor Versand zu entrichten.
§ 6 Vergünstigungen und Rabatte
Vergünstigungen und Gutscheine aus Werbeaktionen sind dem jeweils aktuellen Ausbildungskatalog oder dem Internet zu entnehmen. Aktionsangebote sind auf den dort angegebenen Zeitraum beschränkt. Eine Kombination von unterschiedlichen Vergünstigungen und Rabatten für dieselbe Anmeldung ist nicht möglich, es sei denn, die AHAB-Akademie gestattet dies ausdrücklich.
Wir rabattieren die frühzeitige Anmeldung auf ausgewählte Produkte für die ersten fünf Teilnehmerplätze. Der Early Bird ist nicht kombinierbar mit anderen Rabatten.
§ 7 Stornierungsbedingungen
Allgemeines
Stornierungen sind ausschließlich in Textform (Fax, Post oder E-Mail) an uns zu richten. Sie gelten nur dann als rechtsverbindlich, wenn wir ihren Eingang und ihre Akzeptanz dem Vertragspartner ebenfalls schriftlich (Fax, Post oder E-Mail) bestätigen. Es gelten die gesetzlichen Bestimmungen des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB).
Widerrufs- und Stornierungsfristen
- 14-tägige Widerrufsfrist
Innerhalb von 14 Tagen nach Vertragsschluss besteht ein gesetzliches Widerrufsrecht. - Nach Ablauf der Widerrufsfrist bis 21 Tage vor Beginn der Aus- bzw. Fortbildung
Wird in diesem Zeitraum storniert, fällt eine Stornierungsgebühr in Höhe von 39 Euro an. - Beginn der Aus- bzw. Fortbildung
Sobald digitale Ausbildungsunterlagen (z.B. per Download-Link) bereitgestellt und heruntergeladen wurden, der Erhalt von Unterlagen nachweislich erfolgt ist oder der erste Zugriff auf das Online-Lernmaterial stattfindet, gilt die Ausbildung als begonnen. In diesem Fall erlischt eine etwaig noch laufende Widerrufsfrist, und ein Rücktritt ist nicht mehr möglich.
Online-Learnings
- Die Lerndienstleistung beginnt grundsätzlich erst mit dem erstmaligen Zugriff auf das bereitgestellte Lernmaterial. Die Registrierung auf der Online-Lernplattform sowie das bloße Einloggen oder Aufrufen des Kurses gelten dabei nicht als Beginn der Lerndienstleistung, sondern stellen lediglich die technische Voraussetzung dar. Erst wenn der Teilnehmer aktiv auf die Lernunterlagen (z.B. das erste Modul, Video, Skript oder Test) zugreift, gilt der Online-Learning-Kurs als gestartet und eine laufende Widerrufsfrist erlischt.
- Nach Eingang der Bestellung wird der Teilnehmer in der Regel innerhalb von 1–2 Werktagen für die Online-Lernplattform freigeschaltet. Auf Wunsch kann ein abweichender Starttermin schriftlich (z.B. per E-Mail an kundenservice@ahab-akademie.de) vereinbart werden. Die im Angebot ausgewiesene Zugriffsdauer bleibt von einem späteren Starttermin unberührt und endet nach Ablauf des vertraglich vereinbarten Zeitraums. Danach gilt die Leistung der AHAB-Akademie GmbH als vollständig erbracht.
- Der Teilnehmer hat die Möglichkeit, vorab schriftlich (z.B. per E-Mail an kundenservice@ahab-akademie.de) einen abweichenden Starttermin zu vereinbaren. Dies berührt nicht die im Angebot angegebene Zugriffsdauer auf das Online-Learning. Nach Ablauf dieser Zugriffsdauer gilt die Leistung durch die AHAB-Akademie GmbH als vollständig erbracht.
Vertretung und Nichterscheinen
- Bis zum Tag des Seminar- bzw. Kursbeginns kann statt des angemeldeten Teilnehmers ein Vertreter benannt werden, sofern dieser die Teilnahmevoraussetzungen erfüllt. Für die Benennung eines Vertreters entstehen keine zusätzlichen Kosten.
- Bei Nichterscheinen oder Nichtinanspruchnahme der Leistung ohne form- und fristgerechte Stornierung besteht kein Anspruch auf (Teil-)Rückerstattung oder kostenfreie Umbuchung. Bestellte gedruckte Unterlagen sind von der Stornierung ausgeschlossen und werden gesondert in Rechnung gestellt.
Zahlungspflicht und Schadensnachweis
- Eine Stornierung befreit nicht von der Zahlungspflicht, sofern sie nicht form- und fristgerecht erfolgt.
- Sollte ohne Beachtung der Stornierungsbedingungen ein Seminartermin nicht wahrgenommen werden, besteht kein Anspruch auf eine kostenfreie Wiederholungsmöglichkeit.
- Dem Vertragspartner bleibt der Nachweis vorbehalten, dass uns ein geringerer Schaden entstanden ist. Das Recht des Vertragspartners auf außerordentliche Kündigung bleibt hiervon unberührt.
Rückerstattung und Verjährung
- Der Rückzahlungsanspruch aus einer zulässigen Stornierung unterliegt der regelmäßigen Verjährungsfrist von drei Jahren, beginnend mit dem Schluss des Jahres, in dem der Vertrag (die Anmeldung) zustande gekommen ist.
- Sollte aus organisatorischen Gründen eine Anmeldung (Rechnung) von Seiten der AHAB-Akademie GmbH storniert werden, wird keine Stornierungsgebühr erhoben. Der bereits gezahlte Rechnungsbetrag wird binnen 30 Tagen zurückerstattet, sofern kein geeigneter Alternativtermin vereinbart werden kann.
Fernlehrgangsverträge (ZFU)
Im Falle eines Fernlehrgangsvertrages nach den Vorgaben des Fernunterrichtsschutzgesetzes (FernUSG) gelten gesonderte Kündigungs- und Stornierungsbedingungen.
- Mindestlaufzeit und Laufzeit
Die Mindestlaufzeit eines Fernlehrgangs ergibt sich aus dem zugestellten Fernunterrichtsvertrag und ist im jeweiligen Angebot ausdrücklich ausgewiesen. - Kündigungsrechte und -fristen
- Lehrgangsdauer ab 6 Monaten
Beträgt die Lehrgangsdauer mindestens sechs Monate, kann der Teilnehmer den Fernunterrichtsvertrag erstmals zum Ablauf des ersten Halbjahres nach Vertragsschluss ohne Angabe von Gründen mit einer Frist von sechs Wochen kündigen. Nach Ablauf des ersten Halbjahres ist eine Kündigung jederzeit mit einer Frist von drei Monaten möglich. - Lehrgangsdauer bis zu 6 Monaten
Bei einer Lehrgangsdauer von sechs Monaten oder weniger ist keine weitere ordentliche Kündigungsmöglichkeit vorgesehen.
- Lehrgangsdauer ab 6 Monaten
- Form der Kündigung
- Textform
Kündigungen sind ausschließlich in Textform (Fax, Post oder E-Mail) an uns zu richten. Sie gelten nur dann als rechtsverbindlich, wenn wir deren Eingang und Akzeptanz schriftlich (ebenfalls per Fax, Post oder E-Mail) bestätigen. - Außerordentliche Kündigung
Das Recht beider Vertragsparteien, den Vertrag aus wichtigem Grund außerordentlich zu kündigen, bleibt unberührt.
- Textform
- Stornierung und Gebühren
Im Falle einer Stornierung werden für Fernlehrgänge keine gesonderten Stornierungsgebühren erhoben.
§ 8 100 % Geld-zurück-Garantie
Bei allen Varianten gilt als Voraussetzung der Geld-zurück-Garantie eine bestandene Lehrprobe / Abschlussprüfung. Die Inanspruchnahme der Geld-zurück-Garantie ist nur möglich, wenn auf den Erhalt eines Abschlusszertifikates verzichtet wird.
Voraussetzung dafür ist eine vollständige Teilnahme bei Livestream- bzw. Präsenzseminaren sowie eine 100%ige Absolvierung der Inhalte im Online-Learning, inklusive Lernerfolgskontrollen, Wissenstest und / oder Lehrprobe. Betreffend des Online-Learnings muss dieses den Status „abgeschlossen“ haben und die gesamte Besuchsdauer den Zeitstunden der Ausbildung entsprechen. Bei Livestream- bzw. Präsenzseminaren mit Selbststudium muss dieses auch vollständig absolviert sein. Sofort nach Gewährung der Garantie durch die AHAB-Akademie wird der entsprechende Kurs vom Account der Lernplattform entfernt. Bei modularen Ausbildungen kannst Du nur von den Einzelmodulen zurücktreten und erhältst eine anteilige Erstattung, sofern zum Zeitpunkt der Inanspruchnahme vorgenannte Voraussetzungen erfüllt sind. Auch hier gilt der Verzicht auf das Einzelzertifikat. Bei der Beantragung der Geld-Zurück-Garantie müssen alle vorgenannten Voraussetzungen erfüllt sein. Kommt es zu einer Ablehnung aufgrund fehlender Voraussetzungen ist die Entscheidung final und kann durch ein „Nachholen“ dieser nicht verändert werden. Ein erneuter Antrag kann daher nicht berücksichtigt werden. Des Weiteren ist die AHAB – Akademie nicht verpflichtet auf fehlende Voraussetzungen hinzuweisen. Die „AHAB Bildungs-Flatrate“ ist von der Geld-Zurück-Garantie ausgeschlossen.
§ 9 Umbuchungsmöglichkeiten
Umbuchungen sind nur im Rahmen begonnener Ausbildungen und beim Vorliegen der nachfolgend genannten Gründe kostenfrei zulässig:
- Nachweisbare Erkrankung des Teilnehmers (Vorlage Krankenschein)
- Nachweisbare Verhinderung der Teilnahme durch den Arbeitgeber (Bestätigung durch den Arbeitgeber)
- Todesfälle von Verwandten 1. Grades (Kopie der Sterbeurkunde)
Für alle sonstigen Gründe wird eine Gebühr von 50 % des ursprünglich in Rechnung gestellten Seminarpreises erhoben. Bei Ausbildungen mit mehreren Modulen gilt als Berechnungsgrundlage der anteilige Preis des umgebuchten Moduls. Wenn bei Veranstaltungen die Corona-Maßnahme 2G-Regel gilt und der Teilnehmer diese nicht erfüllt und umbuchen möchte, ist ebenfalls die Umbuchungsgebühr zu zahlen.
§ 10 Organisatorische Änderungen
Das Recht zur Änderung oder Absage der ausgeschriebenen Termine, Veranstaltungsorte, des Programm-/Zeitablaufs und der Ausbilder bleibt vorbehalten und diese werden bis zu 3 Tage vor Seminarbeginn bekannt gegeben. Zu diesem Zweck sind durch den Teilnehmer regelmäßig alle bei der Anmeldung angegebenen Kommunikationswege (Adresse, E-Mail, Fax, Anrufbeantworter zur angegebenen Telefonnummer) zu prüfen. Für falsche Kontaktangaben seitens des Auftraggebers und den sich daraus ergebenen möglichen Schäden, ist die AHAB-Akademie GmbH grundsätzlich nicht haftbar oder zu belangen.
Wir behalten uns ferner vor, den Inhalt und Ablauf des Seminarprogramms sowie den Einsatz der Trainer und Dozenten unter Einhaltung des ausgewiesenen Seminarcharakters und während der Veranstaltung im Sinne des Seminarerfolges anzupassen. Dabei gelten stets unsere hohen Maßstäbe und Qualitätskriterien anhand der aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnisse. Organisatorische oder inhaltliche Änderungen durch die AHAB-Akademie führen auf Seiten des Vertragspartners weder zu einem Rücktritt- noch einem Minderungsrecht.
Die AHAB-Akademie GmbH verpflichtet sich zu einer sorgfältigen Planung und Durchführung der Seminare. Wir sind aus wichtigem Grund, wie bei Erkrankung des Trainers und Dozenten, höherer Gewalt und zu geringer Teilnehmeranzahl berechtigt, die Veranstaltungen gegen volle Erstattung bereits gezahlter Teilnahmegebühren auch kurzfristig (bis 3 Tage vor Seminarbeginn) abzusagen. Bitte beachten Sie dies bei der Buchung von Unterkünften sowie von Flug- oder Bahntickets. Ein weitergehender Schadensersatzanspruch besteht nicht. Die AHAB-Akademie GmbH bietet im Falle eines Kursausfalls dem Teilnehmer einen gleichwertigen Ersatz zu einem anderen Kurstermin an.
§ 11 Besonderheiten bei Fernlehrgängen und Online-Learnings
Der Fernlehrgang beginnt mit dem Tag der Anmeldung und wird mit einer Anmeldebestätigung und Rechnung bestätigt. Für Vertragsänderungen ist der Tag der Anmeldung maßgebend.
Eine Verlängerung (der Fernlehrgangsdauer oder Zugriffsdauer) ist schriftlich für jeden folgenden Monat möglich und wird jeweils mit einer Verwaltungsgebühr von 90 Euro berechnet.
Angebote als Online-Learning:
Die Zugangsdauer zum Online-Learning ist im jeweiligen Angebot ausgewiesen und wird für diesen Zeitraum gewährt. Der Zugang zur Online-Lernplattform kann anschließend kostenpflichtig verlängert werden.
Bildungs-Flatrate:
Bestandteil des AHAB Bildungs-Flatrate Angebotes sind alle Aus- und Fortbildungen, die vor dem 25.01.2022 nicht als Präsenz-Ausbildung, Livestream- oder Online-Ausbildung gebucht wurden. Das Abonnement endet automatisch nach zwölf Monaten, es ist keine Kündigung notwendig.
§ 12 Sonder- und Werbeaktionen
Für bestimmte Aktionen und Sonderangebote gelten zusätzliche Bedingungen, die in den jeweiligen Angebotsdetails und Sonderbedingungen für Aktionen angegeben sind.
§ 13 Haftung
Die AHAB-Akademie GmbH haftet für Personen- und Sachschäden nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit seitens der AHAB-Akademie GmbH. Für Unfälle, Diebstahl oder Beschädigungen gleich welcher Art, besteht keine Haftungspflicht seitens der AHAB-Akademie GmbH. Für die Beaufsichtigung seines Privateigentums ist jeder Teilnehmer selbst verantwortlich. Die im Rahmen der Aus- und Weiterbildung zur Verfügung gestellten Dokumente werden von uns nach hohen Qualitätsstandards sowie bestem Wissen und Kenntnisstand erstellt. Haftung und Gewähr für die Korrektheit, Aktualität, Vollständigkeit und Qualität der Inhalte sind ausgeschlossen.
Sollten Sie im Rahmen einer Werbe-Aktion Geschenke bekommen haben, haftet die AHAB-Akademie GmbH nicht für deren Qualität und Inhalt sowie eventuelle Folgen einer Anwendung!
§ 14 Urheberrecht
Die Weitergabe bzw. Verbreitung von Lehr- und Arbeitsmaterial ist ohne schriftliche Genehmigung der Geschäftsleitung der AHAB-Akademie GmbH nicht gestattet und wird bei Bekanntwerden strafrechtlich verfolgt. Die besuchten Seminare dürfen ohne Zustimmung der Geschäftsleitung durch den Teilnehmer/Vertragspartner nicht in gleicher oder ähnlicher Form unter eigenem Namen und eigener Rechnung angeboten werden. Unterlagen, Dokumente, vermittelte Kurspläne sowie -konzepte dürfen nicht unter eigner Firmierung in Online-Schulungen und -kursen verwendet werden (z. B. IKT-basierende Selbstlernprogramme). Die für die Kursdurchführung der AHAB-Kursprogramme zur Verfügung gestellten Teilnehmerunterlagen in digitaler Form müssen durch die von der AHAB-Akademie GmbH ausgebildeten Trainer (Absolventen der Aus- und Fortbildungen) entsprechend geschützt werden (Copyright-Hinweis, Unterbinden der Druckfunktion etc.). Zuwiderhandlungen ziehen Schadensersatzansprüche der AHAB-Akademie GmbH nach sich.
§ 15 Datenschutz
Personenbezogene Daten werden nur mit Einwilligung des Vertragspartners zur Beantwortung von Anfragen, Abwicklung von Verträgen und der technischen Administration erhoben und für Dritte unzugänglich gespeichert. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nur zum Zweck der Vertragsabwicklung bzw. bei Einwilligung, welche jederzeit widerrufen werden kann. Eine Weitergabe oder ein Verkauf der personenbezogenen Daten findet nicht statt. Die AHAB-Akademie erteilt dem Vertragspartner auf Verlangen jederzeit Auskunft über die gespeicherten Daten, den Zweck der Speicherung und deren Herkunft. Zusätzlich besteht nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen ein Recht auf Berichtigung, Sperrung und Löschung der personenbezogenen Daten.
Werbewiderspruchsrecht
Die AHAB-Akademie erhebt persönlichen Daten zur Abwicklung der Anfrage bzw. des Vertrags. Außerdem wird der Vertragspartner über neue Produkte und Dienstleistungen informiert, sofern er diesem Vorgehen bei seiner Anmeldung zugestimmt hat. Wenn der Vertragspartner an diesen Informationen kein Interesse hat, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis, den wir sofort berücksichtigen werden. Senden Sie uns dazu einfach eine kurze Nachricht an kundenservice@ahab-akademie.de.
§ 16 Gerichtsstand / Salvatorische Klausel
Gerichtsstand für alle Streitigkeiten ist Berlin. Sollte es sich um einen Fernlehrgang handeln, ist das Gericht zuständig, in dessen Bezirk die Teilnehmende oder der Teilnehmende seinen allgemeinen Gerichtsstand hat. Es gilt deutsches Recht.
Sollten sich eine oder mehrere Bestimmungen dieser AGB als rechtsunwirksam erweisen, so wird die Gültigkeit der übrigen Inhalte davon nicht berührt. Unwirksame Bestimmungen werden durch rechtsbeständige Regelungen, die dem angestrebten Zweck des Vertrages möglichst nahekommen, vertraglich ersetzt.
Stand: 08.08.2024
1. Einleitung
Die AHAB-Akademie GmbH, Grünauer Str. 3, 12557 Berlin bietet Nutzern der Website „Lernwelt Gesundheit“ (nachfolgend „Website“) die Möglichkeit, Schulungen als Online-Learning (nachfolgend „Kurse“) und ein Abonnement (nachfolgend „Abo“) zu nutzen.
2. Geltungsbereich und allgemeine Bestimmungen
- Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für die Nutzung der Website, Bestellung der Kurse und des Abos über die Website (zusammenfassend „Dienstleistungen“) sowie die Widerrufsbelehrung.
- Nutzer ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zweck abschließt, der überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann.
- Die Kurse können unterschiedlichen Anforderungen unterliegen, auf die der Nutzer vor der Buchung hingewiesen wird (z.B. Leistungsnachweise, Voraussetzungen, Kontraindikationen). Der Nutzer darf die Kurse nur nutzen, wenn er die Anforderungen erfüllt.
- Für den Vertrag zwischen der AHAB-Akademie GmbH und dem Nutzer der Website werden die jeweils gültigen AGB (aktuelle Fassung) einbezogen, indem der Nutzer auf die Geltung der AGB hingewiesen wird. Der Nutzer bestätigt im Rahmen des Buchungsprozesses die AGB durch Markierung einer entsprechenden Checkbox ausdrücklich.
3. Nutzung der Dienstleistungen
- Der Besuch der Website ist kostenlos.
- Für die Nutzung der Dienstleistungen ist der Nutzer verpflichtet, ein kompatibles und internetfähiges Endgerät sowie einen Internetzugang bereitzuhalten. Dafür berücksichtigt der Nutzer nötige vertragliche Vereinbarungen mit Dritten (z.B. Internetprovider, Leasinggebühren für Hardware).
- Für die Nutzung der Dienstleistungen ist der Nutzer verpflichtet, ein Kundenkonto auf der Website zu eröffnen und zu pflegen. Insbesondere macht der Nutzer wahrheitsgetreue und vollständige Angaben zu seiner Person. Dazu gehört insbesondere die Verpflichtung des Nutzers, eine stets aktuelle E-Mail-Adresse zu hinterlegen.
- Die Buchung der angebotenen Dienstleistungen ist nur über ein Kundenkonto möglich.
- Das Kundenkonto darf nicht an Dritte übertragen werden. Die Nutzung obliegt ausschließlich dem Nutzer, der das Kundenkonto eröffnet hat.
- Die Dienstleistungen werden gegen Zahlung einer Gebühr (kostenpflichtig) angeboten. Die Zahlung einer Gebühr wird für den Nutzer eindeutig durch den „Preis“ kenntlich gemacht.
- Die Dienstleistungen werden nur in explizit ausgewiesenen Varianten mit Zubehör oder anleitender Betreuung sowie Kundendienst angeboten. Ansonsten findet eine Bereitstellung ohne Zubehör oder Kundendienst statt.
- Jegliche Weitergabe von Inhalten an Dritte ist untersagt. Es ist nicht gestattet, Inhalte der Plattform zu vervielfältigen, zu verbreiten oder für kommerzielle Zwecke zu nutzen. Der Anbieter behält sich alle Rechte an den bereitgestellten Inhalten vor.
4. Laufzeit und Kündigung
Die Laufzeit des Abos richtet sich nach der vom Nutzer gewählten Dauer (3, 6 oder 12 Monate). Das Abo endet automatisch nach Ablauf der gewählten Vertragslaufzeit. Eine Verlängerung ist durch erneute Buchung möglich. Da es sich bei Online-Medien um digitale Inhalte handelt, die nach Vertragsschluss sofort zur Verfügung stehen, ist eine vorzeitige Kündigung während der Laufzeit nicht möglich.
5. Verfügbarkeit
- Die Bereitstellung der Dienstleistungen umfasst ausdrücklich nicht die Verpflichtung, die Dienste ohne Unterbrechung bereitzustellen.
- Durch Wartungsarbeiten, Datenschutzmaßnahmen, Anpassungen, Systemupdates oder andere technische Umstände kann es temporär zu Einschränkungen bei der Nutzung der Dienstleistungen kommen.
- Das Auftreten von technischen Fehlern, die Nutzbarkeit und Zugriff auf die Dienstleistungen behindern, kann nicht immer ausgeschlossen werden.
- Wartungsarbeiten, Systemupdates, Datenschutzmaßnahmen und Anpassungen sind im weitesten Sinne auch durch rechtliche Anforderungen geboten und können die Nutzbarkeit und den Zugriff auf die Dienstleistungen behindern.
6. Dienstleistungen und Teilnahmevoraussetzungen
- Abo & Kurse
- Das Abo startet direkt nach Vertragsschluss.
- Kurse: Insgesamt stehen dem Nutzer alle Inhalte für den gewähltem Abo-Zeitraum zur Verfügung. Die im Abo enthaltenden Inhalte werden vor der Buchung klar kommuniziert.
- Die Nutzung der angebotenen Lerninhalte geschieht auf eigene Gefahr.
- Nutzern wird empfohlen, vor Start der Trainings- oder Workoutvideos, insbesondere vor Aufnahme körperlicher Tätigkeiten, einen Arzt zu konsultieren.
- Insbesondere sind nicht alle Übungen für jeden geeignet.
- Um das Verletzungsrisiko zu verringern, sind Überbeanspruchung und ruckartige Bewegungen zu vermeiden.
- Die Übungen ersetzen keine ärztliche Untersuchung oder Behandlung; mögliche Einschränkungen aufgrund von chronischen oder akuten Krankheiten oder für Frauen in der Schwangerschaft sind unbedingt zu beachten.
- Kein Fernunterricht im Sinne des FernUSG
- Keine pädagogische Betreuung
Das Abo-Angebot ist so konzipiert, dass keinerlei persönliche oder individuelle Betreuung durch Lehrkräfte erfolgt. Es wird keine synchrone oder asynchrone Kommunikation mit Lehrenden angeboten. Alle Kursinhalte sind vollständig eigenständig durchführbar. - Selbstauswertende Lernerfolgskontrollen
Die Lernerfolgskontrollen in den Kursen erfolgen ausschließlich online und in Form von selbstauswertenden Tests. Diese Tests dienen lediglich der Eigenkontrolle durch die Teilnehmenden. Es findet weder eine Bewertung noch eine Rückmeldung durch Lehrkräfte oder andere Mitarbeitende der AHAB-Akademie statt. - Online-Learning – Selbstständiges Lernen ohne Betreuung
Dieser Kurs ist vollständig auf eigenständiges Lernen ausgelegt und bietet eine flexible Möglichkeit, Fachwissen zu erwerben. Die Lernmaterialien sind so konzipiert, dass sie ohne pädagogische Betreuung oder individuelle Unterstützung durch Lehrkräfte genutzt werden können.
Kursmerkmale:- Eigenständiges Lernen: Alle Kursinhalte sind so strukturiert, dass sie ohne Anleitung oder Unterstützung durch Dozent:innen eigenständig bearbeitet werden können. Es wird keine synchrone oder asynchrone Kommunikation mit Lehrenden angeboten.
- Automatisierte Lernerfolgskontrollen: Die Überprüfung des Wissens erfolgt durch selbstauswertende Online-Tests. Diese Tests sind automatisiert und bieten den Teilnehmenden eine Möglichkeit zur eigenständigen Reflexion des Lernfortschritts. Eine Rückmeldung oder Bewertung durch Lehrkräfte findet nicht statt.
- Rechtlicher Hinweis: Dieser Kurs fällt nicht unter die Regelungen des Fernunterrichtsschutzgesetzes (FernUSG), da weder eine individuelle Betreuung noch eine persönliche Lernerfolgskontrolle durch Lehrende stattfindet. Es handelt sich um ein reines Selbstlernangebot.
- Keine pädagogische Betreuung
- Zustellung eines Fortbildungsnachweise, Zertifikates oder einer Urkunde sind möglich, wenn folgende Bedingungen erfüllt sind:
- 100% Teilnahme erforderlich (vollständige Absolvierung der Kurse).
- Die Teilnahmequote wird im Kundenprofil durch den Fortschritt angezeigt.
- Die erfolgreiche Teilnahme verlangt die vollständige Bearbeitung aller Lernaktivitäten, eine 80% Anwesenheit (gemessen in Stunden) und fristgerechte Absolvierung aller Leistungsnachweise des jeweiligen Kurses (vor Ablauf der Abo-Laufzeit).
- Nach erfolgreicher Teilnahme erhält der Nutzer eine Teilnahmebestätigung in Form eines Fortbildungsnachweises, Zertifikates oder Urkunde. Die genaue Teilnahmebestätigung ist im jeweiligen Angebot auf der Website „ahab-akademie.de“ ausgewiesen.
7. Zahlungsbedingungen und Zahlungsabwicklung
- Preise
- Die ausgewiesenen Preise unterliegen den gesetzlichen Regelungen zur Umsatzsteuer.
- Rabatte und Sonderaktionen sind nur für begrenzte Zeiträume gültig und werden bei der Kaufabwicklung berücksichtigt.
- Der Anbieter behält sich das Recht vor, die über die Website angebotenen Preise zu ändern. Rechtsverbindlich gebuchte Dienstleistungen bleiben davon unberührt.
- Zahlung
- Die Dienstleistungen sind grundsätzlich kostenpflichtig und werden nach der Auswahl im digitalen Warenkorb mit dem derzeit gültigen Preis für den Nutzer angezeigt.
- Dienstleistungen müssen entweder im Voraus oder mit den vereinbarten Abo-Plan bezahlt werden, bevor dem Nutzer ein Zugang gewährt werden kann.
- Der Nutzer muss die Zahlung erfolgreich und immer fristgerecht leisten.
- Kann der Nutzer die Zahlung nicht erfolgreich und fristgerecht leisten, trägt er alle damit entstandenen Kosten sowie Aufwendungen. Dies gilt, wenn der Nutzer die entstandenen Kosten und Aufwendungen schuldhaft zu verantworten hat.
- Der Anbieter behält sich das Recht vor, Preise und Zahlungsmodalitäten anzupassen, wobei bereits bestehende Verträge davon nicht betroffen sind.
- Im Falle eines Zahlungsverzugs behält sich der Anbieter das Recht vor, den Zugang zur Lernplattform bis zur Begleichung der ausstehenden Zahlungen zu sperren.
- Zahlungsdienste
- Der Nutzer wird vor dem Abschluss des Vertrages über die akzeptierten Zahlungsmittel und Zahlungsdienste auf der Website informiert.
- Die Abwicklung des Bezahlvorgangs erfolgt über einen externen Zahlungsdienstanbieter.
- Externe Zahlungsdienstanbieter machen separate allgemeine Geschäftsbedingungen und Datenschutzerklärungen geltend.
- Je nach Auswahl der Zahlungsmethode für den Abschluss des Vertrages ergeben sich, abhängig von der Zahlungsmethode, Gebühren, die nach der Auswahl im digitalen Warenkorb kenntlich gemacht werden.
8. Nutzerrechte und Lizenzbedingungen
- Der Nutzer darf die Inhalte ausschließlich zu persönlichen Bildungszwecken nutzen. Eine Vervielfältigung, Veränderung oder Verbreitung der Inhalte ist ohne ausdrückliche schriftliche Zustimmung des Anbieters untersagt.
- Der Anbieter behält sich das Recht vor, Inhalte zu ändern oder zu entfernen, wenn dies notwendig erscheint.
- Die Dienstleistungen werden dem Nutzer ausschließlich zur persönlichen Nutzung zur Verfügung gestellt.
- An allen im Zusammenhang mit der Vertragsschließung dem Nutzer überlassenen Medien – auch in elektronischer Form –, wie z.B. Videos, Kursunterlagen, Übungsblätter etc., behalten wir uns das Eigentums- und Urheberrecht vor. Diese Unterlagen dürfen Dritten nicht zugänglich gemacht werden, es sei denn, wir erteilen dem Nutzer unsere ausdrückliche schriftliche Zustimmung.
9. Widerrufsrecht
Sonder-Widerrufsrecht für digitale Inhalte
Dem Nutzer wird ein Widerrufsrecht von 14 Tagen ab dem Zeitpunkt des Vertragsschlusses eingeräumt. Der Widerruf ist nur möglich, sofern noch keine Nutzung der digitalen Inhalte stattgefunden hat. Die Nutzung gilt als erfolgt, sobald der Nutzer erstmalig auf einen bereitgestellten Kurs oder ein Lernmaterial zugreift.
Die Aktivierung des Zugangs zu den Kursen erfolgt mit dem ersten Anklicken des bereitgestellten Inhalts. Ab diesem Zeitpunkt erlischt das Widerrufsrecht, da der Nutzer ausdrücklich zustimmt, dass die Bereitstellung des digitalen Inhalts vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnt (§ 356 Abs. 5 BGB).
Der Widerruf kann formlos erfolgen, muss aber eine eindeutige Erklärung enthalten. Zur Wahrung der Frist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs.
Widerrufsbelehrung
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (AHAB-Akademie GmbH, Grünauer Str. 3, 12557 Berlin, Tel.: Rückruf anfordern, Fax: 030 9860 1997 9, E-Mail: kundenservice@ahab-akademie.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das Muster- Widerrufsformular, aufrufbar unter dem Link: widerruf.ahab-akademie.de, verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Machen Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch, so werden wir Ihnen unverzüglich (z.B. per E-Mail) eine Bestätigung über den Eingang eines solchen Widerrufs übermitteln.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Widerruft der Verbraucher einen Vertrag über die Lieferung von nicht auf einem körperlichen Datenträger befindlichen digitalen Inhalten, so hat er keinen Wertersatz zu leisten.
Widerrufsrecht für digitale Inhalte:
Gemäß § 356 Abs. 5 BGB erlischt das Widerrufsrecht des Verbrauchers bei Verträgen über die Lieferung von nicht auf einem körperlichen Datenträger befindlichen digitalen Inhalten, wenn wir mit der Ausführung des Vertrags begonnen haben, nachdem der Verbraucher ausdrücklich zugestimmt hat, dass wir mit der Ausführung des Vertrags vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnen, und gleichzeitig bestätigt hat, dass ihm bekannt ist, dass er durch seine Zustimmung mit Beginn der Vertragsausführung sein Widerrufsrecht verliert. Mit Abschluss des Abonnements und Freischaltung der digitalen Inhalte erklären Sie sich ausdrücklich mit dieser Regelung einverstanden.
– Ende der Widerrufsbelehrung –
Muster-Widerrufsformular
Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.
- An
- AHAB-Akademie GmbH
- Grünauer Str. 3
- 12557 Berlin
- Tel.: 030 9860 1997 0,
- Fax: 030 9860 1997 9
- E-Mail: kundenservice@ahab-akademie.de
- Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
- Bestellt am (*)/erhalten am (*)
- Name des/der Verbraucher(s)
- Anschrift des/der Verbraucher(s)
- Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
- Datum
(*) Unzutreffendes streichen.
– Ende Muster-Widerrufsformular –
10. Haftung
Der Anbieter haftet nur für Schäden, die auf vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Verhalten beruhen. Für leichte Fahrlässigkeit haftet der Anbieter nur im Falle der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten). Die Haftung ist in diesen Fällen auf den typischerweise vorhersehbaren Schaden begrenzt. Der Anbieter übernimmt keine Haftung für die jederzeitige Verfügbarkeit der Lerninhalte sowie deren Fehlerfreiheit oder Vollständigkeit. Der Nutzer ist für die Nutzung der Plattform und der Inhalte selbst verantwortlich.
11. Änderungen des Angebots
Der Anbieter behält sich das Recht vor, Teile des Angebots zu ändern, zu entfernen oder neue Inhalte hinzuzufügen. Dies betrifft insbesondere einzelne Kurse innerhalb des Abonnements. Der Nutzer wird rechtzeitig über solche Änderungen informiert. Der Anbieter übernimmt keine Gewährleistung dafür, dass alle Inhalte dauerhaft verfügbar bleiben.
12. Verhalten in Foren und Gruppen
Sollte die Lernplattform Funktionen zur Kommunikation zwischen Nutzern (z.B. Foren oder Gruppenchats) anbieten, verpflichtet sich der Nutzer, diese Funktionen respektvoll und im Sinne der Lernziele zu nutzen. Unangemessene oder beleidigende Beiträge sind untersagt. Der Anbieter behält sich das Recht vor, entsprechende Beiträge zu löschen und Nutzer von der Nutzung der Kommunikationsfunktionen auszuschließen.
13. Datenschutz
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen, insbesondere der DSGVO. Weitere Informationen hierzu sind in der Datenschutzerklärung auf der Website des Anbieters zu finden.
Datenschutzerklärung – AHAB-Akademie
Die Daten werden ausschließlich zu den im Vertrag genannten Zwecken genutzt und nicht an Dritte weitergegeben, sofern keine gesetzliche Verpflichtung dazu besteht.
14. Änderungen der AGB
Der Anbieter behält sich das Recht vor, diese AGB anzupassen, sofern dies notwendig ist (z.B. Änderungen der Gesetzeslage). Der Nutzer wird rechtzeitig über Änderungen informiert. Widerspricht der Nutzer den geänderten Bedingungen nicht innerhalb von 14 Tagen, gelten die Änderungen als akzeptiert.
15. Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Es gilt deutsches Recht. Gerichtsstand ist der Sitz des Anbieters.
16. Kontakt
Bei Fragen oder Anliegen bezüglich der Nutzung der Lernplattform oder der Abonnementbedingungen kann sich der Nutzer an den Kundenservice der AHAB-Akademie GmbH wenden. Die Kontaktinformationen sind auf der Website hinterlegt.
Stand: 30.01.2025
§ 1 Geltungsbereich und Vertragsgegenstand
- Diese AGB gelten für alle Verträge, die zwischen der AHAB-Akademie GmbH (im Folgenden „AHAB-Akademie“) und Teilnehmerinnen und Teilnehmern (im Folgenden „Teilnehmer“ oder „Vertragspartner“) über mehrtägige Lernreisen (im Folgenden „Reiseleistungen“) geschlossen werden.
- Vertragsgegenstand ist die Durchführung von Bildungsreisen, die eine Kombination aus Seminar- und Bildungsinhalten sowie Reise- und Unterbringungsleistungen beinhalten. Der genaue Leistungsumfang ergibt sich aus der jeweiligen Leistungsbeschreibung auf der Webseite der AHAB-Akademie (www.ahab-akademie.de/ausbildungen/reisen/) und/oder den schriftlichen Angeboten.
- Im Falle von Abweichungen zwischen unterschiedlichen Publikationen (z. B. Print- und Online-Medien) sind ausschließlich die auf der Webseite der AHAB-Akademie veröffentlichten Angaben und AGB maßgeblich.
§ 2 Informationen, Anmeldung und Vertragsabschluss
- Vor der Anmeldung hat sich der Teilnehmer selbstständig über die Inhalte, den Reiseablauf, die zeitlichen Rahmenbedingungen, Teilnahmevoraussetzungen sowie über eventuell geltende Sonderkonditionen zu informieren.
- Die Anmeldung kann elektronisch über das hierfür vorgesehene Online-Anmeldeformular, per Post, Fax oder E-Mail erfolgen. Bei Buchungen durch Dritte (z. B. Arbeitgeber) ist darauf zu achten, dass die Kontaktdaten und Zahlungsinformationen des Vertragspartners korrekt angegeben werden.
- Folgende Angaben sind für die Anmeldung erforderlich:
- Auswahl der Lernreise: Titel, Reiseziel und -zeitraum
- Teilnehmerdaten: Vollständiger Name, Anschrift, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse, Telefonnummer
- Rechnungsempfänger (falls abweichend): Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer
- Mit Absendung der Anmeldung bzw. Übermittlung der Daten gibt der Teilnehmer ein verbindliches Angebot für den Abschluss eines Vertrages ab. Die AHAB-Akademie behält sich die Annahme dieses Angebotes nach Prüfung der organisatorischen Rahmenbedingungen vor.
- Der Vertrag kommt erst zustande, wenn die AHAB-Akademie schriftlich (per E-Mail oder Post) die Buchungsbestätigung sowie die Rechnung übermittelt. Der Teilnehmer hat unverzüglich alle Daten (z. B. Name, Rechnungsanschrift, Reisetermine) zu prüfen und eventuelle Fehler sofort mitzuteilen.
§ 3 Leistungsbeschreibung und Reiseleistungen
- Die Lernreise setzt sich aus (a) Bildungsleistungen (Seminare, Workshops, Vorträge, Exkursionen) und (b) Reiseleistungen (z. B. Unterkunft, Verpflegung, Transfers, ggf. Freizeitprogramm) zusammen, soweit diese Leistungen im Angebot ausdrücklich aufgeführt sind.
- Leistungen, die nicht in der schriftlichen Leistungsbeschreibung enthalten sind (z. B. An- und Abreise, zusätzliche Mahlzeiten oder Versicherungen), sind nicht Teil des vereinbarten Reisepakets und müssen vom Teilnehmer eigenständig organisiert und bezahlt werden, sofern nicht anders ausgewiesen.
- Die AHAB-Akademie behält sich das Recht vor, aus wichtigem Grund (z. B. unvorhersehbare Ereignisse, höhere Gewalt, Sicherheits- oder Gesundheitsgründe) den Reiseablauf zu ändern oder einzelne Leistungen zu ersetzen, ohne dass hieraus ein Anspruch auf Minderung oder Rücktritt entsteht. Ergeben sich wesentliche Änderungen, wird der Teilnehmer zeitnah informiert und es werden nach Möglichkeit gleichwertige Ersatzleistungen angeboten.
§ 4 Zahlungsbedingungen und Gebühren
- Die Höhe des Reisepreises sowie mögliche Zusatzkosten (z. B. optionale Aktivitäten) sind der aktuellen Leistungsbeschreibung zu entnehmen.
- Nach Zugang der Rechnung ist der dort aufgeführte Gesamtbetrag innerhalb von drei Wochen zur Zahlung fällig. Bei kurzfristigen Buchungen (weniger als drei Wochen vor Reisebeginn) wird der gesamte Betrag sofort fällig.
- Zahlungen sind unter Angabe der Kunden- und Rechnungsnummer auf das von der AHAB-Akademie angegebene Konto zu leisten. Überweisungs- und ggf. Einzugsgebühren gehen zu Lasten des Teilnehmers.
- Gerät der Vertragspartner in Zahlungsverzug, berechnet die AHAB-Akademie ab dem ersten Verzugstag eine Mahngebühr von pauschal 7,50 Euro inkl. MwSt. Weitergehende Ansprüche, insbesondere Verzugszinsen und Schadensersatz, bleiben unberührt.
§ 5 Reisedokumente und Mitwirkungspflichten
- Der Teilnehmer ist selbst dafür verantwortlich, dass alle für die Reise erforderlichen Unterlagen (z. B. Ausweispapiere, Visa, Impf- oder Testnachweise) rechtzeitig vorliegen und gültig sind.
- Der Teilnehmer wird gebeten, gesundheitliche Einschränkungen oder Besonderheiten der AHAB-Akademie frühzeitig mitzuteilen, damit ggf. notwendige Anpassungen (z. B. barrierefreie Zimmer) geprüft werden können.
- Der Teilnehmer ist verpflichtet, mit besonderer Sorgfalt zur Sicherung der Reise und Einhaltung der Reiseabläufe beizutragen (z. B. pünktliches Erscheinen zu Seminarterminen und Abfahrtszeiten).
§ 6 Stornierung, Umbuchung und Reiseänderungen
- Form der Stornierung
- Eine Stornierung bedarf der Textform (E-Mail, Fax oder Post) und ist erst wirksam, wenn die AHAB-Akademie den Eingang sowie die Annahme der Stornierung schriftlich bestätigt hat.
- Stornierungsfristen und Gebühren
- Die nachstehenden Regelungen berücksichtigen insbesondere die vom Hotel bzw. Kooperationspartner vorgegebenen Stornobedingungen, um Kosten, die bei kurzfristigen Stornierungen entstehen, nicht zu Lasten der AHAB-Akademie gehen zu lassen.
- Bis 6 Wochen vor Anreise/Veranstaltungsbeginn: kostenfrei
- Ab 6 Wochen vor Anreise/Veranstaltungsbeginn: 50 % des Reisepreises
- Ab 4 Wochen vor Anreise/Veranstaltungsbeginn: 75 % des Reisepreises
- Ab 2 Wochen vor Anreise/Veranstaltungsbeginn: 90 % des Reisepreises
- Am Anreisetag/Veranstaltungstag und bei No-show: 100 % des Reisepreises
- Maßgeblich ist jeweils der Zeitpunkt des Zugangs der schriftlichen Stornierung bei der AHAB-Akademie.
- Die nachstehenden Regelungen berücksichtigen insbesondere die vom Hotel bzw. Kooperationspartner vorgegebenen Stornobedingungen, um Kosten, die bei kurzfristigen Stornierungen entstehen, nicht zu Lasten der AHAB-Akademie gehen zu lassen.
- Abweichende Nachweise und Schadensminderung
- Dem Vertragspartner bleibt der Nachweis vorbehalten, dass der AHAB-Akademie (insbesondere auch im Hinblick auf die Hotelkosten) ein geringerer Schaden entstanden ist. Gelingt dieser Nachweis, reduzieren sich die genannten Stornokosten entsprechend.
- Umbuchung / Ersatzperson
- Der Teilnehmer kann bis zum Tag des Reisebeginns ohne Zusatzkosten einen geeigneten Ersatzteilnehmer benennen, vorausgesetzt, dieser erfüllt sämtliche Teilnahmevoraussetzungen (z. B. Mindestalter, gesundheitliche Eignung) und die Mitteilung erfolgt rechtzeitig in Textform.
- Umbuchungen auf einen anderen Termin oder ein anderes Reiseziel gelten grundsätzlich als Stornierung und anschließende Neuanmeldung, sofern die AHAB-Akademie keine kulante Einzelfalllösung anbietet.
- Stornierung durch die AHAB-Akademie
- Die AHAB-Akademie ist berechtigt, aus wichtigem Grund (z. B. Krankheit des Referenten, höhere Gewalt, Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl, epidemische Lage) die Lernreise abzusagen. Bereits geleistete Zahlungen werden dann vollständig erstattet, soweit kein Ersatztermin oder gleichwertiges Alternativangebot zustande kommt.
- Weitergehende Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen, sofern die Absage nicht auf vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Verhalten der AHAB-Akademie beruht.
§ 7 Haftung
- Die AHAB-Akademie haftet für Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Verletzung ihrer vertraglichen Pflichten beruhen. Bei leicht fahrlässiger Verletzung wesentlicher Vertragspflichten ist die Haftung auf den bei Vertragsschluss vorhersehbaren typischen Schaden begrenzt.
- Für Schäden, Verspätungen oder Ausfälle, die durch Dritte (z. B. Transportdienstleister, Hotels, Kooperationspartner) verursacht werden, haftet die AHAB-Akademie nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen.
- Der Teilnehmer ist verpflichtet, eine dem Umfang der Reise angemessene Versicherungsdeckung (z. B. Auslandskrankenversicherung, Reiserücktrittsversicherung) selbst abzuschließen.
§ 8 Datenschutz
- Die AHAB-Akademie erhebt und verarbeitet personenbezogene Daten ausschließlich für die Abwicklung des Vertrages und zur Durchführung der Lernreise.
- Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nur, soweit dies zur Vertragserfüllung notwendig ist (z. B. an das Hotel oder Transportunternehmen) oder der Teilnehmer ausdrücklich eingewilligt hat.
- Der Teilnehmer kann jederzeit Auskunft über seine gespeicherten Daten verlangen und deren Berichtigung, Sperrung oder Löschung fordern, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
- Die Datenschutzbestimmungen der AHAB-Akademie sowie die geltende DSGVO sind einzuhalten. Weitere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie auf unserer Webseite.
§ 9 Gerichtsstand und anwendbares Recht
- Es gilt ausschließlich deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
- Ist der Teilnehmer Verbraucher, so bestimmt sich der Gerichtsstand nach den gesetzlichen Vorschriften. Ist der Teilnehmer Kaufmann im Sinne des HGB oder hat er keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland, so wird als Gerichtsstand Berlin vereinbart.
- Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen davon unberührt. Die unwirksame Regelung ist durch eine solche zu ersetzen, welche dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.
§ 10 Schlussbestimmungen
- Änderungen und Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform. Dies gilt auch für den Verzicht auf das Schriftformerfordernis.
- Die vorliegenden AGB sind gültig für alle Lernreisen, die auf www.ahab-akademie.de/ausbildungen/reisen/ angeboten werden. Im Zweifel gelten ausschließlich diese AGB.
Stand: Februar 2025