Ausbildung Fachkraft für Betriebliches Gesundheitsmanagement (Stufe I)
Bildungslevel: Zertifizierungverfügbare Varianten
Fachkraft für Betriebliches Gesundheitsmanagement (Stufe I) Übersicht der Produktvarianten
Live-Event |
|
|
100 % Online-Seminar |
|
|
Zugriff auf unsere Lernplattform |
|
|
Pädagogische Betreuung |
|
|
Geld-Zurück-Garantie |
|
|
Lebenslange Lizenz |
|
|
Digitale Unterlagen |
|
|
Inkl. Prüfungsgebühren |
|
|
Prüfung | ||
Dauer der Ausbildung |
|
|
Vorerfahrung notwendig? | ||
Notwendiges Equipment | ||
Abschluss | ||
Preis |
|
|
Präsenz | ||
---|---|---|
Live-Event |
| |
100 % Online-Seminar |
| |
1 Monat vor / bis 1 Monat nach dem letzten Praxistag |
| |
Pädagogische Betreuung |
| |
Geld-Zurück-Garantie |
| |
Lebenslange Lizenz |
| |
Digitale Unterlagen |
| |
Inkl. Prüfungsgebühren |
| |
Prüfung Demonstration (Workshop) | ||
Dauer der Ausbildung 4 Präsenztage | ||
Vorerfahrung notwendig? Praktische Vorerfahrung empfohlen | ||
Notwendiges Equipment entfällt | ||
Abschluss Zertifikat | Preis 990 € |
|
Online | ||
---|---|---|
Live-Event |
| |
100 % Online-Seminar |
| |
3 Monate Lernzeit ab dem ersten Zugriff |
| |
Pädagogische Betreuung |
| |
Geld-Zurück-Garantie |
| |
Lebenslange Lizenz |
| |
Digitale Unterlagen |
| |
Inkl. Prüfungsgebühren |
| |
Prüfung Wissenstest | ||
Dauer der Ausbildung Selbststudium | ||
Vorerfahrung notwendig? Praktische Vorerfahrung empfohlen | ||
Notwendiges Equipment entfällt | ||
Abschluss Zertifikat | Preis 490 € |
|
|
Wir bieten unsere Ausbildungen außerdem als Inhouse-Schulung an. Hier geht es zur Inhouse-Seite
Was Leute über eine Ausbildung bei uns sagen
5.0/5.0
Nordic Walking Trainer
Anfangs unterschätzte ich die Ausbildung, da ich eher den Seniorenbereich foskkussierte. Mit der Ausbildung erkenne ich nun den persönlichen Mehrwert, den tiefern Einblick in diese Fitness-und Gesundheitsausbildung, so dass ich mich freue anderen Menschen die Vorteile und den Spaß an der Bewegung vermitteln zu können.

auf FernstudiumCheck
5.0/5.0
Krabbelgruppenleiter
In dieser Onlineschulung wechselten eine sehr gute Einführung in die Entwicklung und die Beispiele aus der Praxis optimal ab. Wie so etwas in "real life" funktioniert, zeigt dann nochmals ausführlich der komplette 8-Wochen-Kurs im Modul 11. Diese Vielseitigkeit trug bei mir zu einem sehr angenehmen Kurserlebnis bei, und ich fühle mich so auch sehr gut für zukünftige Kurse vorbereitet.
Schön wäre noch ein Modul zu organisatorischen und versicherungstechnischen Fragen gewesen, da sich da bei Krabbelgruppen mit Babys doch andere Fragen stellen als bei Kursen mi...

auf Proven Expert
5.0/5.0
Der Kurs zur Beckenbodentrainerin ist genial. Ich habe ihn komplett im Online-Format gemacht und das war genau das richtige mit zwei kleinen Kindern zu Hause. Ich konnte mor die Zeit komplett einteilen. Die Inhalte sind sehr umfangreich und super vermittelt. Die Prüfungen sind auf einem guten Niveau. Mit einer Vorbereitung darauf sind sie gut machbar.
Auch der Kundenservice ist schnell, hilfreich und individuell. Zur Abschlussprüfung (Lehrprobe) bekommt man ein umfangreiches Feedback mit total hilfreicher und konstruktiver Kritik um noch besser auf reale Stunden vorbereitet zu werden. Wi...

auf Google
Wann und wo findet die Ausbildung statt?
Fachkraft für Betriebliches Gesundheitsmanagement (Stufe I)
Variante: Präsenz (4 Tage)Fachkraft für Betriebliches Gesundheitsmanagement (Stufe I)
Variante: Präsenz (4 Tage)Fachkraft für Betriebliches Gesundheitsmanagement (Stufe I)
Variante: Präsenz (4 Tage)Fachkraft für Betriebliches Gesundheitsmanagement (Stufe I)
Variante: Präsenz (4 Tage)Inhalte der Ausbildung Fachkraft für Betriebliches Gesundheitsmanagement (Stufe I)
Erlerne in dieser Ausbildung zur Fachkraft für Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) alle Grundlagen der betrieblichen Gesundheitspolitik. Dazu zählen vor allem Strukturen und Methoden zur Förderung und zum Schutz der physischen, psychischen und sozialen Gesundheit in der Belegschaft. Wähle zwischen den Varianten Präsenzunterricht, Livestream und Online-Learning.
Die Ausbildung zur Fachkraft für Betriebliches Gesundheitsmanagement bereitet Dich auf ein breites Aufgabengebiet in der Organisation betrieblicher Gesundheit vor. Der Bedarf an geeigneten Fachkräften im Betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM) ist so hoch wie nie. Die stetige Nachfrage nach betrieblichen Gesundheitsleistungen ist verbunden mit einem hohen Bedarf an fachkundigem Personal im Betrieblichen Gesundheitsmanagement.
Mit dieser Ausbildung erwirbst Du das nötige Grundlagenwissen in den Bereichen der physischen, psychischen und sozialen Gesundheit sowie der physischen und psychosozialen Belastungen am Arbeitsplatz. Neben den Grundlagen zu allen Facetten der Mitarbeitergesundheit in Unternehmen wird eine Vielzahl an konkreten Praxismethoden vermittelt. Erlerne in der Ausbildung zur Fachkraft für Betriebliches Gesundheitsmanagement, wie der Prozess eines BGM von der Bedarfsermittlung bis hin zur Implementierung und Evaluation systematisch aufgebaut ist.
Als kompetente Fachkraft kannst Du zukünftig erfolgreiche Maßnahmen im betrieblichen Umfeld durchführen und die Mitarbeiter zur Teilnahme an betrieblichen Angeboten motivieren. Du lernst die besondere Spezifik von Projekten der betrieblichen Gesundheitsförderung anhand von Beispielen kennen. In der Ausbildung lernst Du, wie Du Deine Projekte zukünftig effektiv planen, steuern und wirkungsvoll präsentieren können. Wir vermitteln Dir dazu die notwendigen Kompetenzen, Praxiserfahrungen und das aktuellste Wissen zu den einzelnen Fachgebieten. Zusätzlich erhältst Du ein Repertoire an Tools und Checklisten, um sofort in der Praxis durchstarten zu können.
Mit dem Abschluss dieser Ausbildung zur Fachkraft für Betriebliches Gesundheitsmanagement bist Du bestens vorbereitet, um als Organisator im betrieblichen Umfeld die Gesundheit der Angestellten zu fördern und zu schützen. Betriebliches Gesundheitsmanagement ist nur dann wirksam, wenn fachliche Kenntnisse, methodische Fertigkeiten und kommunikative Kompetenzen zusammenkommen. Die Ausbildung zur Fachkraft für BGM ist zertifiziert beim „Bundesverband Betriebliches Gesundheitsmanagement“ (BBGM) und entspricht damit dem hohen Qualitätsstandard in allen Richtlinien und Kriterien des anerkannten Verbandes. Als Besonderheit dieser Ausbildung kannst Du im Anschluss optional die Prüfung beim BBGM absolvieren und von diesem starken Netzwerk mit exklusiven Vorteilen profitieren.
Du möchtest neben dem Grundlagenwissen und der Vermittlung von reichhaltiger Methodenkompetenz noch wesentlich mehr Praxis erlernen? Dann empfehlen wir Dir die Ausbildung zum Betrieblichen Gesundheitsmanager mit dem zusätzlichen Praxisteil.
Angebote in Präsenz oder im Livestream (digitale Unterlagen): Du erhältst 1 Monat vor Start deiner Schulung Zugriff auf die Lernplattform und kannst die digitalen Lerninhalte bis 1 Monat nach Ende der Schulung nutzen. Das Add-on ist optional und dient als Ergänzung. Für den erfolgreichen Abschluss zählt nur die Teilnahme an den Schulungstagen. Relevante Lehrgangsunterlagen erhältst du mit deiner Buchung. Diese kannst du sofort nutzen.
-
Einführung in die allgemeinen Grundlagen des BGM
- Begriffsdefinitionen
- Arbeitswissenschaftliche Grundlagen
- Handlungsansätze zur Implementierung eines BGM
-
Bestandteile des BGM
- Überblick und Arbeitsschutz
- Betriebliches Eingliederungsmanagement
- Betriebliche Gesundheitsförderung
-
Rahmenbedingungen eines BGM
- Leitlinien und Präventionsgesetz
- DIN SPEC und Datenschutz
-
Umsetzung eines ganzheitlichen BGM
- Einführung und Bedarfsbestimmung
- Analyse und Planung
- Durchführung, Überprüfung und Integration
-
Qualitäts- und Erfolgskriterien eines BGM
- Qualitätskriterien des ENWHP
- Qualitätskriterien der GKV
-
Methoden des BGM
- Kommunikation und Gesprächsführung
- Präsentation und Moderation
- Projektmanagement
-
Präsenz und Livestream
- Demonstration (Workshop)
-
Online-Learning
- Lernerfolgskontrolle pro Modul
- Wissenstest
-
Optional: BBGM-Schriftliche Prüfung
- Prüfung beim Bundesverband für Betriebliches Gesundheitsmanagement (BBGM)
- Prüfungsgebühr 160 € (+ MwSt.) für Stufe 1 (Wissen)
- Individueller Prüfungstermin nach Absprache
In unseren Workshops erwartet dich eine strukturierte und interaktive Agenda, die darauf abzielt, dein Wissen zu vertiefen und praktische Fähigkeiten zu fördern:
- Vorstellungsrunde und Q&A: Wir starten mit einer Vorstellungsrunde, um alle Teilnehmenden kennenzulernen, gefolgt von einer offenen Fragerunde.
- Masterclasses: In diesen Sessions erlebst du verschiedene Phasen des Lernprozesses: Kennenlernen, Testen, Üben, Reflektieren, Motivieren und Korrigieren von Fehlern. Diese Phasen helfen dir, die Inhalte tiefgreifend zu verstehen und anzuwenden.
- Gruppen-, Partner- und Einzelarbeit: Du arbeitest an Präventionskursstunden, erstellst Stundenbilder und wirst mit einem Übungskatalog vertraut gemacht. Diese praktischen Übungen fördern das gemeinschaftliche Lernen sowie die individuelle Kompetenzentwicklung.
- Feedbackarbeit: In dieser Phase geht es um Vormachen, Nachmachen und Beurteilen. Du erhältst die Möglichkeit, Feedback zu geben und zu empfangen, was essentiell für deine Entwicklung ist.
- Rollenverständnis: Die Diskussion und Herausforderung der Rolle durch Fallbeispiele ermöglicht es dir, dein Verständnis und deine Fähigkeiten als Kursleiter/in oder Trainer/in zu schärfen und zu reflektieren.
© AdobeStock / Dash
Das könnte Dir auch gefallen
Teile diesen Beitrag